Blog

Aus der Sammlung

5 Exoten aus unserer Sammlung – von Eritrea bis Kuba

28.09.2017 von Jörn Kleinhardt
Im Sammlungsbestand des DDR Museum befinden sich zahlreiche Objekte, die nicht unmittelbar aus der DDR stammen aber durchaus im Zusammenhang mit ihr stehen. Wir zeigen fünf Objekte aus Griechenland, Eritrea, Kuba, Bulgarien und Leningrad.
Weiterlesen

Gelesen

DDR Design: Ein Bildband in drei Sprachen

28.09.2017 von Melanie Alperstaedt
Ich stelle Ihnen heute einen kleinen, aber feinen Bildband für alle an DDR-Design Interessierte vor.
Weiterlesen

Was bleibt von der DDR?

Die Sowjetische Botschaft in Berlin

27.09.2017 von Dr. Stefan Wolle
Der schwere Klotz der russischen Botschaft mit seinem großen Eisengatter steht seltsam fremd zwischen den funktionalen Bürobauten der sechziger Jahre. Dennoch ist das 1952 eröffnete Gebäude keineswegs ein Fremdkörper in der deutschen Hauptstadt.
Weiterlesen

Ein Ausflug in die DDR - "Die Reise meines Lebens"

Kapitel 2: Leben auf dem Schlachtfeld

26.09.2017 von Michael Geithner
Shimelis Haile Aga besuchte 1987 die DDR. Er kann sich noch lebhaft an seine Reise erinnern, vor allem auch, weil der Anfang seiner Geschichte alles andere als denkwürdig war. Alles begann in den unruhigen Zeiten des Krieges zwischen Äthiopien und Somalia. Wie viele junge Männer wurde auch Shimelis Vater an die Front geschickt, die so tausende Familien und Kinder zurück ließen.
Weiterlesen

DDR Museum

Tagung zur DDR-Geschichte im Museum

25.09.2017 von Praktikant
Am 18. und 19. September fand die überregionale Fachtagung "DDR-Geschichte im Museum - neue Fragen, neue Ansätze" statt. Veranstaltet wurde sie vom Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. im Kulturzentrum Rathenow. Ein Rückblick.
Weiterlesen

DDR Museum

Trabi auf dem Euro

24.09.2017 von Michael Geithner
Sammler aufgepasst: Drei Monate nachdem der 0 €-Schein des DDR Museum vorgestellt wurde, erscheint dieser nun in einer neuen und neugestalteten Auflage. Nicht nur der Trabi ist darauf zu sehen, auch die Rückseite hat sich verändert.
Weiterlesen

Tourismus in der DDR

Weimar

23.09.2017
Das thüringische Weimar, wird offiziell als Universitätsstadt bezeichnet und ist vor allem für sein kulturelles Erbe bekannt.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Kartoffelkuchen mit Fleischfüllung

22.09.2017 von Janine Henschel
Kartoffeln gibt es in zahlreichen Variationen: Gebacken, gebraten, gequetscht und frittiert. Aber kennen Sie Kartoffeln auch in Form eines herzhaften Kuchens? Dieses DDR-Rezept aus der tschechischen Küche eignet sich hervorragend als Beilage oder als Snack für Zwischendurch.
Weiterlesen

Aus der Sammlung

Exoten aus unserer Sammlung

21.09.2017 von Jörn Kleinhardt
In unserem Sammlungsbestand befinden sich zahlreiche Objekte, die nicht unmittelbar aus der DDR stammen, aber durchaus im Zusammenhang mit dem Staat stehen. Ein paar dieser Exoten stellen wir hier vor.
Weiterlesen

Was bleibt von der DDR?

Das Gebäude des Staatsrates der DDR

21.09.2017 von Dr. Stefan Wolle
Architektur ist immer auch Ausdruck von Macht und Ideologie. Doch das 1964 fertig gestellte Gebäude des Staatsrats der DDR ist ausschließlich steingewordene Weltanschauung und pompöses Machtgehabe. Eine prunkvolle Fassade, garniert mit einem hochtrabenden baugeschichtlichen Zitat, dahinter eine Art Hohlraum reiner Reräsentation ohne praktischen Zweck.
Weiterlesen

Ein Ausflug in die DDR - "Die Reise meines Lebens"

Kapitel 1: Im Chaos geboren

19.09.2017 von Michael Geithner
Das ist Shimelis Haile Aga, 44 Jahre jung, geboren und aufgewachsen in Äthiopien. Das einzige andere Land, das er je gesehen hat, gibt es nicht mehr. Heute erzählt er die Geschichte seines Ausflugs in die DDR - der Reise seines Lebens - eine Geschichte, die in den Wirren Äthiopiens der späten 1970er Jahre beginnt.
Weiterlesen

DDR Museum

Goldene Hochzeit im DDR Museum

18.09.2017 von Melanie Alperstaedt
Vor einigen Monaten bekam das DDR Museum eine Nachricht auf Facebook. Jörg Dimter schrieb uns an, da er seine Eltern Egon und Marlies überraschen wollte. Diese haben Ende Oktober ihren 50. Hochzeitstag, für er den ein ganz besonderes Geschenk im Auge hatte.
Weiterlesen

Veranstaltung

In die Mühlen geraten

16.09.2017 von Janine Henschel
„In die Mühlen geraten“ – Buchvorstellung und Vortrag mit Martin Morgner von politisch verfolgten Studenten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1967 bis 1984.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Herbstlicher Tomateneintopf

15.09.2017 von Janine Henschel
Da die Tage nun wieder kälter und vor allem stürmischer werden, ist ein warmer Eintopf genau das Richtige. Wichtig ist, dass bei starker Hitze angekocht wird und der Eintopf dann auf kleiner Flamme weiter köchelt. Das Gemüse sollte außerdem nur so lange kochen, wie es zum Garwerden benötigt, da sonst unnötig viele Nährstoffe verloren gehen.
Weiterlesen

Gelesen

Der "DDR-Führer. Das Buch zur Dauerausstellung"

14.09.2017 von Melanie Alperstaedt
Im Mittelpunkt der heutigen Rezension steht der vom DDR Museum Verlag herausgegebene "DDR-Führer"
Weiterlesen

Was bleibt von der DDR?

Deutsch-Russisches Museum in Berlin-Karlshorst

14.09.2017 von Dr. Stefan Wolle
Im Mai 1945 war Berlin nur noch ein rauchender Trümmerhaufen. Doch in den Vororten gab es Wohnviertel, die von den Bombenangriffen und schweren Bodenkämpfen der letzten Kriegstage verschont worden waren. Dazu gehörte auch Karlshorst im Osten der Stadt.
Weiterlesen

DDR-Musik

»Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land ...«

13.09.2017
»Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land ...«: Mit diesen Worten beginnt eines der bekanntesten Kinderlieder der DDR. Geschrieben wurde es von der Pädagogin und Schriftstellerin Erika Schirmer, auch zu finden unter dem Namen Erika Erna Mertke.
Weiterlesen

Ein Ausflug in die DDR - "Die Reise meines Lebens"

Vorwort: Auf der Suche nach alten Freunden

12.09.2017 von Michael Geithner
Ein Auslfug in die DDR veränderte sein Leben: Das ist die Geschichte des Äthiopiers Shimelis Haile Aga, der 1987 die DDR besuchte - als einziges anderes Land, das er seitdem zu Gesicht bekam. In einer Reihe von zehn Artikeln erzählt er seine bewegende Geschichte von äthiopischen Kriegswirren und seiner kurzen Flucht mit der Interflug in ein Wunderland namens DDR.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Beilagen mit Kürbis nach DDR-Rezeptur

08.09.2017 von Janine Henschel
Aus Kürbissen lässt sich nicht nur eine leckere Suppe zaubern oder eine lustige Halloween-Fratze schnitzen, sondern auch abwechslungsreiche Beilagen zubereiten. Zahlreiche Kürbisarten können Sie bereits jetzt auf dem Wochenmarkt oder in der Kaufhalle erwerben. Zwei dieser ausgefallenen Rezepte wollen wir Ihnen bei uns im Bog vorstellen.
Weiterlesen

Tourismus in der DDR

Rheinsberg

08.09.2017
Haben Sie schon einmal Rheinsberg besucht? Lesen Sie hier, warum die Stadt in Brandenburg einen Besuch wert ist.
Weiterlesen