Blog

Gelesen

Berlin 1989. Eine Chronik in Bildern

07.07.2017 von Melanie Alperstaedt
Hört man als geschichtsinteressierter Mensch die Jahreszahl „1989“, ist man gedanklich häufig schnell bei der Friedlichen Revolution, dem Mauerfall und der aufregenden Zeit kurz nach dem 9. November. Ich möchte Ihnen hier einen Bildband vorstellen, der den gedanklichen Horizont ein wenig erweitert.
Weiterlesen

Veranstaltung

Kollwitz 66 – Dieter Krause im DDR Museum

05.07.2017 von Melanie Alperstaedt
Bei unserer gestrigen Veranstaltung war der Journalist und Autor Dieter Krause zu Gast, der sein erstes Buch "Kollwitz 66" vorstellte.
Weiterlesen

DDR Museum

Wie der Null-Euro-Schein ins DDR Museum kam

03.07.2017
Eine dicke Null ziert ihn und trotzdem möchte jeder einen haben. Den Null-Euro-Schein gibt es jetzt auch im DDR Museum. Doch wie kam es dazu?
Weiterlesen

Tourismus in der DDR

Meißen

30.06.2017
Meißen liegt in Sachsen und ist vor allem für die Herstellung des Meissener Porzellans berühmt. Lesen Sie hier mehr über die Stadt in Sachsen!
Weiterlesen

Gelesen

Der Kracher von Moskau – Fußball zwischen Politik und Sport

30.06.2017 von Melanie Alperstaedt
Kann, darf, soll man Fußball und Politik trennen? In diesen Tagen, aber auch in der Vergangenheit, ist das stets eine Frage mit Brisanz. Das heute vorgestellte Buch diskutiert diese Frage nicht, sondern greift thematisch ein Fußballspiel auf, bei dem sich der politische Aspekt nicht leugnen lässt.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Spezialitäten aus der UdSSR

30.06.2017 von Janine Henschel
Heute stellen wir Ihnen originale Rezepte vom „Großen Bruder“ mit Hering vor. Traditionell sind diese oft sehr salzig und vor allem sauer.
Weiterlesen

DDR Museum

Dieses Geld ist keinen Euro wert!

29.06.2017 von Michael Geithner
Eine ganz neue Art von Andenken kann ab sofort im Shop des DDR Museum erworben werden. Der eigens für das DDR Museum gestaltete Null-Euro-Schein ist schon jetzt ein Highlight für Besucher und Sammler.
Weiterlesen

Veranstaltung

Studierende der HTW stellen Recherche vor

29.06.2017 von Janine Henschel
Am gestrigen Abend waren im Besucherzentrum des DDR Museum Studierende der HTW zu Gast. Sie absolvieren unter der Leitung der Professorin Susanne Kähler den Bachelorstudiengang „Museumskunde“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Weiterlesen

DDR Museum

Vorstellung der neuen Praktikantin

26.06.2017 von Praktikant
Hallo! Mein Name ist Lisa Laubner, ich bin 25 Jahre alt und absolviere in den kommenden 3 Monaten ein berufsqualifizierendes Praktikum hier im DDR Museum. Ich freue mich auf die nächste Zeit!
Weiterlesen

Aus der Sammlung

Mauersegmente finden neue Heimat

23.06.2017 von Praktikant
Das DDR Museum "begrüßt" vier neue Mauersegmente in seiner Sammlung. Mehr Informationen zur Herkunft und zum Transport gibt es in diesem Artikel.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Käse-Ragout fin

23.06.2017 von Janine Henschel
Dieses typische DDR-Gericht kennen wohl alle: Ragout fin. Aber kennen Sie auch eine Variante mit Käse?
Weiterlesen

DDR Museum

Rückblick auf mein Praktikum im DDR Museum

22.06.2017 von Praktikant
Ich bin Julia van Duijvenvoorde und habe die letzten drei Monate als Praktikantin in der wissenschaftlichen Abteilung des DDR Museum verbracht.
Weiterlesen

DDR-Musik

Gerhard Gundermann – Sozialismus im Kleinversuch

20.06.2017 von Sören Marotz
Anlässlich des heutigen Todestages von Gerhard Gundermann blickt Dr. Lutz Kirschner in einem Gastbeitrag auf das Leben des Musikers zurück.
Weiterlesen

DDR Museum

Neue Praktikantin in der Sammlung des DDR Museums

19.06.2017 von Praktikant
Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Rebecca Hall und werde für die nächsten drei Monate im DDR Museum als Praktikantin arbeiten.
Weiterlesen

Tourismus in der DDR

Ottostadt Magdeburg

16.06.2017
Wissen Sie, warum Magdeburg den Titel Ottostadt trägt? Lesen Sie mehr darüber und über die Highlights der Stadt im Beitrag!
Weiterlesen

DDR-Rezept

Köstliche DDR-Snacks zum Nachkochen

16.06.2017 von Janine Henschel
Diese Snacks nach DDR-Rezepten sind nicht nur lecker, sondern lassen sich auch einfach und schnell zubereiten.
Weiterlesen

Gelesen

Schaufuß: Ferienzeit mit Spiel, Sport und Abenteuer

15.06.2017 von Praktikant
Thomas Schaufuß stellt die unterschiedlichen Formen und Nutzen des Ferienlagers in Deutschland mit einem Schwerpunkt auf dem Betriebs- und Pionierferienlager in der DDR dar.
Weiterlesen

Veranstaltung

Stephan Hilsberg im DDR Museum

09.06.2017 von Melanie Alperstaedt
Am Donnerstagabend hatte das DDR Museum im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Was wir wollten - was wir sind" den Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR, Stephan Hilsberg, zu Gast.
Weiterlesen

Gelesen

Wiebke Janssen: SED und Jugend in den fünfziger Jahren

08.06.2017
Mit Sorge sah die SED, dass die Jugend Ende der 50er Jahre dem Rock `n´ Roll und der „viel zu körperbetonten“ Niethose verfiel. Die sozialistische Erziehung stand vor der Herausforderung diese Halbstarken zu „neuen Menschen“ zu formen. Nur durch eine restriktive und repressive Jugendpolitik sah die Partei ihr Chance auf die erste Generation von „Republikkindern“ einzuwirken.
Weiterlesen

Was bleibt von der DDR?

Die Schwalbe

07.06.2017
Heute ist das Moped „Schwalbe“ Kult. Hier soll es um ihre Geschichte und ihr Überleben gehen.
Weiterlesen