08.09.2020 von Frank Meißner
Dresden war eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren der DDR. In der Sammlung des DDR Museum befinden sich zahlreiche Objekte, die die geschichtliche Entwicklung Dresdens widerspiegeln. Zehn davon stellen wir hier vor.
01.09.2020 von Maximilian Schönbeck
Die im Jahr 1742 errichtete Staatsoper Unter den Linden erfreut sich heute großer Beliebtheit und ist eines der führenden Opernensembles weltweit. Doch was genau macht die Oper so besonders und welche Rolle spielte sie in der DDR.
17.08.2020 von Jörn Kleinhardt
Sammlungsleiter Jörn Kleinhardt stellt in diesem Artikel seine elf persönlichen Lieblingsobjekte aus den elf Kapiteln des ersten Sammlungsbands »DDR in Objekten 1949-1990. Alltag, Heim, Konsum« vor.
13.08.2020 von Jörn Kleinhardt
Zwei Monate vor Mauerbau negierte Walter Ulbricht auf einer Pressekonferenz die Absicht, eine Mauer zu errichten. In der Nacht vom 12. zum 13. August 1961 wurde mit dem Mauerbau begonnen. In diesem Artikel zeigen wir thematisch passende Objekte aus unserer Sammlung.
06.08.2020 von Jörn Kleinhardt
Was 1952 als Massenorganisation für die Freizeitgestaltung Jugendlicher begann, entwickelte sich zunehmend in eine paramilitärische Richtung. Die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) bezeichnete sich ab Mitte der 70er-Jahre selbst als »sozialistische Wehrorganisation der DDR« und nahm sich der Wehrerziehung Heranwachsender an.
16.07.2020 von Vanessa Jasmin Lemke
Mit dem ersten DDR-Bildband der Trilogie »DDR in Objekten 1949-1990« gibt das DDR Museum einen einmaligen Einblick in die weltweit größte museale Sammlung in den Bereichen Alltag, Heim und Konsum.
29.06.2020 von Martin Fischer
In einer neuen Folge von »Staatsbürgerkunde« spricht Podcaster Martin Fischer mit Menschen aus Vietnam über die Situation der Vertragsarbeiter*innen in der DDR sowie die Nachwirkungen der Anschläge von Rostock-Lichtenhagen.
11.06.2020 von Janine Henschel
In der DDR wurde gern und viel getrunken. Aber auch Cocktails? In einem Sonderheft vom Verlag für die Frau aus dem Jahr 1971 wurden sommerliche Variationen gedruckt. Wir stellen einige davon vor.
14.05.2020 von Maria Bartholomäus
Fällt gut, knittert nicht, trocknet schnell und ist vielseitig einsetzbar – mit diesen Attributen lässt sich die Kunstfaser Dederon beschreiben, aus der seit den 60er-Jahren in der DDR Oberhemden, Schürzen, Beutel oder Strumpfhosen für die breiten Massen gefertigt wurden.
06.05.2020 von Jörn Kleinhardt
In der DDR wurde viel und gern gespielt, Brett-, Karten oder Gesellschaftsspiele hatten oft, neben dem spielerischen Unterhaltungswert, einen pädagogischen Charakter. Diese Auflistung umfasst zehn Spiele, die in der DDR weit verbreitet waren und heute teilweise wieder im Handel erhältlich sind.
29.04.2020 von Martin Fischer
In der DDR waren Frauen und Männer gleichberechtigt – oder gab es doch Unterschiede in der Alltags- und Arbeitsrelativität? Dieser Frage geht Martin Fischer in der aktuellen Folge seines Staatsbürgerkunde-Podcasts nach.
16.04.2020 von Frank Meißner
Die Corona-Epidemie sorgt für Knappheit bei vielen alltäglichen Waren. Unser Volontär Frank stellte 10 Dinge aus der Sammlung zusammen, die in Corona-Zeiten in der DDR knapp und heiß begehrt gewesen wären.
01.04.2020 von Jörn Kleinhardt
Homeoffice in der DDR? Unser Sammlungsleiter hat sich gefragt, wie ein Homeoffice-Tag in der DDR hätte aussehen können und führt mit zehn Objekten aus der Sammlung durch einen fiktiven Tag.
18.03.2020 von Maria Bartholomäus
Das Objekt des Monats März/April 2020 ist der Kranwagen aus Holz von der PGH »Friedrich Fröbel« Werdau. Das Holzspielzeug besticht durch seine schlichte und elegante Gestaltung sowie durch hohe Stabilität und Haltbarkeit.
04.03.2020 von Martin Fischer
In dieser Folge des Staatsbürgerkunde-Podcasts spricht Martin Fischer mit seinen Gästinnen über Modekollektionen in der DDR aus der Sicht einer Schnittkonstrukteurin sowie über die Traditionsmarke des Sandmännchens und dessen Kleider.
25.02.2020 von Frank Meißner
Altbauwohnungen sind heiß begehrt. Das war nicht immer so. Schlechtes Image und unsanierte Zustände machten Altbauten in der DDR unattraktiv. Diverse Ratgeber-Zeitschriften wollten dies ändern.
03.02.2020 von Martin Fischer
In dieser Folge des Staatsbürger-Podcasts spricht Martin Fischer mit dem Künstler Horst Sakulowski über Kunstfreiheit in der DDR und stellt erstmalig das »Objekt zur Folge« aus der Sammlung des DDR Museum vor.
31.01.2020 von Maximilian Schönbeck
Auf der 13. Geschichtsmesse in Suhl präsentierte das DDR Museum die aktuelle Sonderausstellung und informierte über die innovative Vermittlung der DDR-Geschichte im Museum.
10.01.2020 von Janine Henschel
Auberginen lassen sich vielseitig zubereiten. In diesem DDR-Rezept werden Auberginen mit Reis und Hackfleisch in einer Auflaufform geschichtet und gebacken.
08.01.2020 von Jörn Kleinhardt
Im zweiten Teil der Genex-Reihe geht Sammlungsleiter Jörn Kleinhardt auf die Warenpalette der Genex-Kataloge ein und resümiert, ob und wie die Genex Geschenkdienst GmbH zum Ende der DDR beitrug.