Blog

Tourismus in der DDR

Rheinsberg

08.09.2017
Haben Sie schon einmal Rheinsberg besucht? Lesen Sie hier, warum die Stadt in Brandenburg einen Besuch wert ist.
Weiterlesen

DDR Museum

Neue Produkte im Museumsshop

04.09.2017
Das DDR Museum ist stets bemüht seinen Besuchern einen spannenden Aufenthalt zu gestalten. Daher herrscht auch im Museumsshop kein Stillstand. Die Produktpalette wächst stetig und wird vielfältiger. Im letzten halben Jahr haben viele neue Produkte einen Platz in den Regalen des Shops gefunden. Einige werden Ihnen heute im Blog vorgestellt.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Kräuter-Broiler

01.09.2017 von Janine Henschel
„Broiler“ eine Legende der DDR-Küche – knusprig und goldbraun gegrillt. Doch eigentlich ist dies nur die Bezeichnung für ein Brathähnchen oder Masthuhn. Generell stand auf dem Speiseplan mehr Geflügelfleisch und Fisch, da ein Mangel an Rind- und Schweinefleisch vorherrschte.
Weiterlesen

Veranstaltung

Orte der DDR: Buchpremiere im DDR Museum

01.09.2017 von Sarah Metscher
In Ihrem Buch „Berlin fotografieren“ nehmen die beiden Fotografen Andreas Böttger und Nancy Jesse ihre Leser mit auf eine Foto-Stadttour zu geheimen und vergessenen Orten Berlins. Ihr neues Buch stellten Sie im DDR Museum vor.
Weiterlesen

DDR-Geschichte

Tradition aus Jena: Der optische Großbetrieb »Carl Zeiss«

31.08.2017
Die Geschichte der Firma »Carl Zeiss« spiegelt zugleich die Geschichte Deutschlands wider. So wurde auch die optische Firma in zwei Teile gespalten: der VEB »Carl Zeiss« im Osten und die Opton Optische Werke Oberkochen GmbH im Westen.
Weiterlesen

Gelesen

Die Todesopfer am Außenring der Berliner Mauer

31.08.2017 von Melanie Alperstaedt
Das heute rezensierte Buch gibt den 46 Opfern des Außenrings der Berliner Mauer ein Gesicht und erzählt ihre Geschichte.
Weiterlesen

DDR Museum

Die DDR – "Ein Stück Familiengeschichte"

30.08.2017 von Praktikant
Mein Name ist Julia Baumann und ich werde in den kommenden zwei Monaten als Praktikantin in der wissenschaftlichen Abteilung des DDR Museum tätig sein.
Weiterlesen

DDR Museum

Der MDR im DDR Museum

28.08.2017 von Melanie Alperstaedt
Vor einigen Wochen war ein Drehteam im Depot des DDR Museum um unseren wissenschaftlichen Leiter Dr. Stefan Wolle für das TV-Format "Zeitreise" zu interviewen. Vergangene Woche wurde diese Folge nun ausgestrahlt. Ein Blick hinter die Kulissen.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Fruchtige Salate mit Obst

25.08.2017 von Janine Henschel
Diese frischen Salate, ob süß oder pikant, sind nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker und natürlich wie immer nach originalen DDR-Rezepten zubereitet.
Weiterlesen

Tourismus in der DDR

Merseburg

25.08.2017
Merseburg ist vor allem für sein Schloss und seinen Dom bekannt. Aber auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen locken Interessierte und Urlauber in die Stadt.
Weiterlesen

Veranstaltung

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution

24.08.2017 von Praktikant
Am Dienstag Abend stellte Peter Wensierski sein neuestes Werk „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“ vor. Es war dem DDR Museum eine Ehre den Journalisten erneut als Gast im Besucherzentrum begrüßen zu dürfen.
Weiterlesen

DDR-Design

Der Hochstapler von Zittau

23.08.2017
Der Fachjournalist und Experte für die Produktgestaltung der DDR Günter Höhne schreibt für den Museumsblog des DDR Museums. Dieses Mal geht es um den ersten ostdeutschen Single-Plattenwechsler W 23.
Weiterlesen

Veranstaltung

10 Jahre Lange Nacht im DDR Museum

22.08.2017 von Melanie Alperstaedt
Inzwischen beteiligt sich das DDR Museum das 10. Jahr in Folge an der Langen Nacht der Museen. Die Idee, Berliner Museen bis in die Nacht hinein zu öffnen, feierte hingegen in diesem Jahr bereits das 20. Jubiläum! Unsere Nacht in zehn Tweets.
Weiterlesen

DDR Museum

Zwei Rapper im DDR Museum

21.08.2017 von Melanie Alperstaedt
Geboren 1985 in Friedrichshain konnte Liquit Walker noch nicht ahnen, dass er mal über 66.000 Follower auf Facebook haben und er sein drittes Soloalbum auf den Markt bringen würde. Aus diesem Grund ließ sich der Rapper vor kurzem von Kollege MC Bogy für den Youtube-Kanal „TV Straßensound“ interviewen - im DDR Museum.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Gespießt, gegrillt und aufgegessen

18.08.2017 von Janine Henschel
Die heutigen DDR-Rezepte haben wiedermal den Fokus aufs „Grillen“. Sie sollten auf jeden Fall die herzhaften Räuberspieße, Wurstspieße und Fleischbällchen am Spieß ausprobieren, bevor der Sommer sich wieder verabschiedet.
Weiterlesen

Gelesen

„Liebe Eva“ – Erich Honeckers Gefängnisbriefe

16.08.2017
Buchrezension von „Liebe Eva“ - Erich Honeckers Gefängnisbriefe, herausgegeben von Eva Ruppert und verlegt von Frank Schumann. Das Werk handelt von der Korrespondenz des Ehepaars Honecker mit der Saarländerin Eva Ruppert.
Weiterlesen

DDR-Musik

Die „Pappe“ – staatliche Spielerlaubnis für Musiker

15.08.2017 von Sören Marotz
Normalerweise werden Musiker gefragt, wie oft sie ihr neues Album schon verkauft haben oder wie viele Zuhörer beim letzten Konzert waren. In der DDR stand aber zuerst mal die Frage der Spielerlaubnis bzw. der Zulassung im Vordergrund.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Eisgekühlte Kaffeespezialitäten nach DDR-Rezeptur

11.08.2017 von Janine Henschel
Ein köstliches Getränk mit Kaffee darf an keinem Sonntag fehlen. Ob im Café, im Garten oder auf der Terrasse – mit unseren koffeinhaltigen Sommergetränk-Rezepten kann man den Tag im Freien so richtig genießen.
Weiterlesen

DDR Museum

DDR Objekte in Studentenhand

07.08.2017
Die HTW Berlin und das DDR Museum sind seit einiger Zeit Kooperationspartner. Die Hochschule hat sich vom DDR Museum Objekte geliehen, an denen die Studierenden das Inventarisieren lernen und üben sollen. Vor ein paar Wochen bereits präsentierten die Studierenden die Ergebnisse auf einer abendfüllenden Veranstaltung bei uns im Besucherzentrum und bekamen viel positives Feedback. Nun fand die alljährliche Werkschau an der HTW statt, bei der diese Ergebnisse ebenfalls vorgestellt wurden. Sammlungsleiter Jörn Kleinhardt hat sich ein Bild am Campus der HTW machen können und war als Besucher auf der Werkschau in Schöneweide unterwegs.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Schnelle Grillgerichte

04.08.2017 von Janine Henschel
Deutschland ist die Grillnation Nr. 1, natürlich auch schon zu DDR-Zeiten! Wenn es nach mir ginge, könnte der Grill jeden zweiten Tag angefeuert werden. Aber wer will schon immer nur ein langweiliges Steak auf dem Teller haben? Wie wäre es denn zum Beispiel mal mit Fisch oder köstlichen, bunten Spießen?
Weiterlesen