28.07.2023
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf den ostdeutschen Mindestumtausch sowie das westdeutsche Begrüßungsgeld ein und zeigen thematische Objekte aus der Sammlung des DDR Museum.
24.07.2023 von Alexandra de León
Dieser Blogbeitrag behandelt die angewandten Methoden, die zu außergewöhnlichen sportlichen Erfolgen der DDR auf internationaler Ebene führten und zeigt thematische Objekte aus der Sammlung des DDR Museum.
27.06.2023
Die am 17. Mai 1946 gegründete Deutsche Film AG (DEFA) fokussierte sich in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem auf Produktionen, die den Antifaschismus sowie den sozialistischen Realismus thematisierten. Wir zeigen Objekte aus der Sammlung.
26.06.2023 von Alexandra de León
In diesem Blogbeitrag werden unterschiedliche Formen der Diskriminierung queerer Menschen in der DDR sowie die begrenzten Handlungsspielräume, die ihnen zur Verfügung standen, thematisiert.
20.06.2023
In dieser Folge von »Staatsbürgerkunde« spricht Podcaster Martin Fischer mit Andreas Herrmann über seine Erfahrungen an der DDR-Grenze zur Tschechoslowakei und stellt ein thematisches Objekt aus der Sammlung des DDR Museum vor.
12.06.2023 von Katie McCarthy
In der Blog-Serie »Das ABC der DDR« stellen wir bekannte und auch etwas kuriose Alltagsgegenstände aus der DDR vor. In diesem Beitrag zeigen wir fünf Klassiker aus der DDR, die mit dem Buchstaben A beginnen.
31.05.2023
In diesem Blogbeitrag stellen wir die Geschichte des Tierparks Berlin vor und zeigen Objekte rund um den Berliner Tierpark aus unserer Sammlung.
08.05.2023
Am 8. Mai trat die bedingungslose Kapitulation aller Wehrmachtsteile nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Kraft. In der DDR wurde dieser Tag von 1950 bis 1967 als gesetzlicher Tag der Befreiung begangen. Wir zeigen thematische Objekte aus unserer Sammlung.
03.05.2023
Das DDR Museum hat nach der Schließung aufgrund des Unglücks durch das geborstene Aquarium »AquaDom« die Chance ergriffen, Teile der Ausstellung zu erneuern. In diesem Blogbeitrag stellen wir die modernisierten und neuen Ausstellungsteile vor.
28.04.2023
In dieser Folge von »Staatsbürgerkunde« spricht Podcaster Martin Fischer mit Geralf Pochop über seine Erfahrungen als Punk in der DDR und stellt ein thematisches Objekt aus der Sammlung des DDR Museum vor.
26.04.2023
Der volkseigene Betrieb »VEB Deutsche Schallplatten Berlin« war in der DDR der einzige Hersteller von Schallplatten und deckte von 1954 bis 1990 sämtliche Genres ab. In diesem Beitrag stellen wir die einzelnen Labels sowie ausgewählte Produktionen vor.
12.04.2023 von Dr. Stefan Wolle
Die Fernsehlorbeeren war die renommierteste Auszeichnung des DDR-Fernsehens. Wie die Preisträger*innen ermittelt wurden und welche DDR-Fernsehstars den Preis gewannen, besprechen wir in diesem Blogbeitrag.
06.04.2023 von Martin Fischer
In dieser Folge von »Staatsbürgerkunde« spricht Podcaster Martin Fischer mit dem ehemaligen Bausoldaten Christian Michel über seinen damaligen Dienst auf Rügen und stellt ein thematisches Objekt aus der Sammlung des DDR Museum vor.
14.02.2023
Der VEB Kombinat Robotron war bekannt für die Herstellung verschiedener Produkte zur Datenverarbeitung und Rechnertechnik. Heute geht es im Blog um einige bekannte, aber auch unbekanntere Produkte des Kombinats.
07.02.2023
Die DDR-Firma »ORWO« war bekannt für ihre Technikprodukte, von Kassetten und Magnetbändern bis hin zu fotografischen Filmen. Wie das Unternehmen entstanden ist und sich im Laufe der Jahre entwickelt hat, erfährt ihr in diesem Blogbeitrag.
14.12.2022 von Alexandra de León
Wenn der Winter einkehrt, ist die Weihnachtszeit nicht mehr weit. Um in Weihnachtsstimmung zu kommen, haben wir 10 Weihnachtsplatten aus unserer Sammlung herausgesucht, die gerne in der DDR gehört wurden.
30.11.2022 von Alexandra de León
Wie sah wohl ein Weihnachtsfest in der DDR aus? In diesem Blogbeitrag haben wir zehn Objekte aus unserer Sammlung herausgesucht, anhand derer wir euch durch einen typischen Weihnachtstag in der DDR führen.
23.11.2022 von Gesche Rintelen
Warum die DDR ein Leseland war und was Jung und Alt entdecken können, die sich bei der Betrachtung der 20 Ausstellungstafeln mit ihren Texten, Fotos und Videos auf eine Zeitreise in das Leseland DDR begeben, erzählt Dr. Stefan Wolle, der Autor der Ausstellung, im folgenden Interview.
21.11.2022 von Dr. Stefan Wolle
Die Grüne Partei in der DDR wurde offiziell am 24. November 1989 gegründet. Ihre Geschichte begann jedoch schon lange vorher. Das politische Debüt der Partei wurde sowohl durch die Unterstützung der westdeutschen Grünen als auch durch die Friedens- und Menschenrechtsbewegung ermöglicht.