17.12.2017 von Dr. Stefan Wolle
Dr. Lebrecht Jeschke, der Mitautor des Buches „Naturschutz in Deutschland“, das 2013 im Ch. Links Verlag in Berlin erschienen ist, berichtete in einem Vortrag aus seinem Leben als Naturschützer, insbesondere über die Durchsetzung des Nationalparkprogramms, das die DDR in deutsche Einheit einbrachte.
15.12.2017 von Janine Henschel
Köstliche Blechkuchen, süß oder herzhaft, lassen sich schnell und einfach selbst zubereiten. Probieren Sie doch dieses köstliche DDR-Pizza-Rezept mal aus!
14.12.2017
Im Nordwesten von Sachsen liegt Torgau zwischen Wittenberg und Meißen an der Elbe. Für Geschichts- und Architekturinteressierte ist Torgau das ideale Ausflugsziel, da die Stadt eine 1000-jährige Geschichte und eine historische Altstadt hat.
13.12.2017 von Dr. Stefan Wolle
Mit jeder politischen Wende änderte der Alexanderplatz sein Gesicht. Der Alex wurde so zu einer Art Denkmal der Architektur des 20. Jahrhunderts. Im Schnittpunkt der Sichtachsen steht der beliebteste Treffpunkt Ostberlins – die Weltzeituhr.
11.12.2017
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – höchste Zeit darauf zurückzublicken und in Erinnerungen an besondere Ereignisse und Erlebnisse zu schwelgen. Im heutigen Beitrag möchte ich Sie mitnehmen auf eine Reise durch das Jahr 2017 im DDR Museum.
08.12.2017 von Janine Henschel
Frisches Obst muss nicht langweilig schmecken. Heute stellen wir Ihnen ein vielleicht nicht ganz so gesundes und sehr zuckerhaltiges Rezept vor. Das Sündigen lohnt sich – versprochen!
07.12.2017 von Michael Geithner
Der Fachjournalist und Experte für die Produktgestaltung der DDR Günter Höhne schreibt für den Museumsblog des DDR Museums. Dieses Mal geht es um ganz bestimmte Schlittschuhe, die kurz einfach als "Absatzreißer bezeichnet wurden - der Artikel erklärt warum das so war.
06.12.2017 von Dr. Stefan Wolle
Es gibt im Zentrum Berlins kaum eine Straßenecke, die nicht voller Geschichten steckt. Geht man am Alten Stadthaus, dem früheren Sitz der DDR-Regierung, links vorbei, kommt man zur Parochialstraße. Rechts erhebt sich die Kalksteinfassade des Alten Stadthauses, links ein gesichtsloser Bürobau – das Neue Stadthaus. Ausgerechnet hier haben sich 1948 dramatische Ereignisse abgespielt.
05.12.2017 von Sören Marotz
Der Liedermacher, Rockpoet und Bergmann aus der Lausitz wird mit dem am 7. Dezember fertig abgedrehten Film GUNDERMANN von Andreas Dresen ab kommenden Sommer in ganz Deutschland bekannt sein. In dem Kinofilm nach einem Drehbuch von Laila Stieler wird Gerhard Gundermann von Alexander Scheer gespielt.
04.12.2017
Seit Jahren werden auf der Exponatec, einer internationalen Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe, die neuesten Entwicklungen und aktuellsten Themen der Museums-, Kultur- und Ausstellungsbranche vorgestellt. Unser Sammlungsleiter Jörn Kleinhardt und Leiter für Spieleentwicklung und Soziale Medien Michael Geithner haben sich auf der Messe für das DDR Museum umgesehen.
01.12.2017 von Janine Henschel
Als Bestandteil eines festlichen Menüs oder für Zwischendurch – ein Obstsalat mit frischen Früchten liefert in der kalten Jahreszeit die nötigen Vitamine und schmeckt dazu auch noch sehr lecker. Die Salate können Sie außerdem mit Joghurt, Quark, Nüssen, Fruchtsoßen oder auch Likören verfeinern.
29.11.2017 von Janine Henschel
Der gestrige Abend im DDR Museum und im dazugehörigen Veranstaltungsraum stand ganz unter dem Motto „Frieden“.Anlass war die Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung „Friedensstaat DDR – Anspruch und Wirklichkeit“. Sie ist Teil einer Serie, die mit den Ausstellungen „Unsre Heimat“ und „Aufbruch nach Utopia - Zukunftsvisionen aus der DDR“ begann und schließlich mit „Liebe, Sex und Sozialismus“ im März kommenden Jahres enden wird.
29.11.2017 von Dr. Stefan Wolle
Der Rundgang auf den Spuren von DDR-Relikten hat uns ausgehend vom Marstall in die Breite Straße bis zum Buchstabenportal der ehemaligen Stadtbibliothek geführt. Geht man von dort weiter bis zum Mühlendamm, einer Brücke über die Spree, sieht man von Weitem den hohen Turm des Alten Stadthauses, den früheren Sitz des Ministerrates der DDR.
27.11.2017
Das Herzstück jeder Museumssammlung sind die Objekte. Um einen Überblick zu behalten was in der Sammlung vorhanden ist, wird jedes Objekt in eine Datenbank eingepflegt. Dafür wird es fotografiert, damit später auf den ersten Blick erkannt werden kann, um was für ein Objekt es sich handelt.
24.11.2017 von Janine Henschel
Hätten Sie gewusst, dass der durchschnittliche Energiebedarf mit 45 um 6 Prozent, mit 55 Jahren um 15 Prozent, mit 65 Jahren um 21 Prozent und mit 73 Jahren um 33 Prozent sinkt? Dieses DDR-Eintopf-Rezept wird in der Kategorie „Richtig ernährt im höheren Lebensalter“ angepriesen. Hier geht es um gesunde, energieärmere Speisen für die Generation im besten Alter.
23.11.2017
In diesem Artikel geht es um Radios und Hi-Fi-Geräte der DDR im Wandel der Zeit, sozusagen von der Röhre über Tonbandgeräte bis zum modernen Kassettenrecorder.
21.11.2017 von Sören Marotz
Karussell stand in einer Reihe mit vielen bekannten DDR-Rockbands, die in der DDR aber auch im Ausland sehr erfolgreich tourten, einige LP’s herausbrachten, nach der Wende aber nicht mehr an die alten Erfolge anknüpfen konnten.
21.11.2017 von Michael Geithner
30 Jahre sind vergangen, seitdem Shimelis 1987 die DDR besucht hatte. 30 Jahre später hat der einst 14-jährige Junge sich ein vollkommen neues Leben in Äthiopien aufgebaut. Im letzten Teil der Geschichte, nimmt uns Shimelis mit in sein derzeitiges Leben und wie seine Reise in die DDR dieses noch immer beeinflusst.
20.11.2017
Die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür und hat schon jetzt im DDR Museum Einzug gehalten. Der Museumsshop erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Ein kleines Stück Weihnachten kann sich ab sofort jeder mit nach Hause nehmen. Dafür stehen viele neue Artikel rund um das Weihnachtsfest für Sie bereit.
17.11.2017 von Janine Henschel
Speisen mit Kartoffeln müssen nicht zwingend herzhaft sein. Sicher ist Ihnen Kartoffelpuffer mit Zucker und Apfelmus beispielsweise als süßes Gericht bekannt. Heute möchten wir Ihnen noch zwei weitere, etwas weniger populäre, süße Rezepte vorstellen.