Der Podcast "Staatsbürgerkunde – vom Leben in der DDR" kooperiert seit Kurzem mit dem DDR Museum. In diesem wirft Martin Fischer einen Blick auf das Leben im 'anderen' Deutschland zwischen 1949 und 1990. Zu verschiedensten Themen interviewt er Zeitzeugen …
seum stellt Fischer in der Produktion seines Podcasts sowohl finanziell als auch inhaltlich Unter
Der Podcast "Staatsbürgerkunde – vom Leben in der DDR" kooperiert mit dem DDR Museum. In diesem wirft Martin Fischer einen Blick auf das Leben im "anderen" Deutschland zwischen 1949 und 1990. Zu verschiedensten Themen interviewt er Zeitzeugen und Experten…
In seinem Podcast »Staatsbürgerkunde« interviewt Martin Fischer spannende Zeitzeug*innen sowie Expert*innen und ermöglicht neue Perspektiven auf die Lebensrealität in der DDR. Thema des aktuellen Podcasts: Kinderlieder der DDR.
Podcasts geht Martin Fischer gemeinsam mit seinen Gä…
In seinem Podcast »Staatsbürgerkunde« interviewt Martin Fischer spannende Zeitzeug*innen und Expert*innen und ermöglicht neue Perspektiven auf die Lebensrealität in der DDR. Thema des aktuellen Podcasts: Spaß am Gerät – Von Folientastaturen, Computerkabin…
Podcasts mit dem Titel …
Die Geschichten des Mauerfalls in Berlin gingen um die Welt. Aber was geschah in ländlichen Grenzregionen zwischen Thüringen, Niedersachsen und Hessen? Martin Fischer begab sich auf die Reise für seinen Podcast „Staatsbürgerkunde“.
egenseite vorbereiteten. Der Podcast …
In dieser Folge des Staatsbürger-Podcasts spricht Martin Fischer mit dem Künstler Horst Sakulowski über Kunstfreiheit in der DDR und stellt erstmalig das »Objekt zur Folge« aus der Sammlung des DDR Museum vor.
welche in dieser Podcast…
In dieser Folge des Staatsbürgerkunde-Podcasts spricht Martin Fischer mit seinen Gästinnen über Modekollektionen in der DDR aus der Sicht einer Schnittkonstrukteurin sowie über die Traditionsmarke des Sandmännchens und dessen Kleider.
Fischer Hier gibt es die Übersicht aller Podcast…
In der DDR waren Frauen und Männer gleichberechtigt – oder gab es doch Unterschiede in der Alltags- und Arbeitsrelativität? Dieser Frage geht Martin Fischer in der aktuellen Folge seines Staatsbürgerkunde-Podcasts nach.
sitze ich aktuell zuhause und Reisen für den Podcast fallen aus. Zum Glück gibt es das Internet u…
In einer neuen Folge von »Staatsbürgerkunde« spricht Podcaster Martin Fischer mit Menschen aus Vietnam über die Situation der Vertragsarbeiter*innen in der DDR sowie die Nachwirkungen der Anschläge von Rostock-Lichtenhagen.
wie sie im Podcast…
In dieser Folge von »Staatsbürgerkunde« spricht Podcaster Martin Fischer mit der Umweltbloggerin Doreen Brumme über das Sammeln von »Altstoffen« als Jungpionierin sowie zur Aufbesserung des Taschengeldes und darüber, warum die DDR auf die Wiederverwertung…