Blog

Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk – Wissenschaftlicher Berater

Wir freuen uns, Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk vorzustellen. Ilko unterstützt das DDR Museum seit Januar 2025 als wissenschaftlicher Berater und hat uns zehn Fragen beantwortet. Weiterlesen

Das DDR Museum unterstützt LifeTeachUs

LifeTeachUs hat sich das Ziel gesetzt, Bildung in den Schulen noch besser zu machen – durch Wissensaustausch und Begegnungen mit Menschen aus allen Bereichen des Lebens. Das DDR Museum unterstützt… Weiterlesen

Dr. Liza Soutschek – Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ausstellungen

Wir freuen uns, Dr. Liza Soutschek aus unserem Ausstellungsteam vorzustellen. Liza ist seit Dezember 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DDR Museum und hat uns 10 Fragen beantwortet. Weiterlesen

5 Objekte aus der DDR mit B – von Badusan bis Boxer

In der Blog-Serie »Das ABC der DDR« stellen wir Alltagsgegenstände aus der DDR vor. In diesem Beitrag zeigen wir fünf Klassiker aus der DDR, die mit dem Buchstaben B beginnen. Weiterlesen

Die Stunde Null in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)

Dieser Blogartikel widmet sich der Entstehung und den Herausforderungen der Sowjetischen Besatzungszone als Vorreiter für die Gründung der DDR und zeigt thematische Objekte aus der Sammlung des DDR… Weiterlesen

3 Kultobjekte aus dem Alltag der DDR

Formschön, kultig und farbenfroh sind verschiedene Objekte aus dem Sammlungsbestand des DDR Museum. Aus über 360.000 DDR-Alltagsgegenständen haben diese drei ausgewählten Objekte einen besonderen… Weiterlesen

Gleichschaltung der Presse – Zeitungskiosk mit Gruseleffekt im DDR Museum

Jedem, der unter Ostalgieschüben leidet, sei ein unfehlbares Heilmittel empfohlen: Ein Griff zu einem alten »Neuen Deutschland« aus Vorwendezeiten. Die Datenbank ZEFYS macht dies auch per Mausklick… Weiterlesen

Die Ostsee – Urlaubsziel, Grenzgebiet, Sehnsuchtsort

In fünf Themenbereichen erzählt die Sonderausstellung über die vielen Facetten der Ostsee – vom Meer als Mythos, der Seegrenze und dem Grenzgebiet, von Kunst und Kultur, vom Übernachten und Speisen… Weiterlesen

Digedags und Abrafaxe – Mosaik-Comics aus sozialistischer Produktion

Die Mosaik-Hefte waren die ersten Comics in der DDR. Aus den von Hannes Hegen erschaffenen Digedags entwickelte der Verlag Mitte der 70er-Jahre die Abrafaxe. Wir zeigen die Entwicklung der Zeitschrift… Weiterlesen

Laleh Shahsavani – Besucherbetreuung und Events

Wir freuen uns, Laleh Shahsavani aus unserer Besucherbetreuung vorzustellen. Laleh feiert in diesem Jahr ihre einjährige Zugehörigkeit und hat uns zehn Fragen beantwortet. Weiterlesen

Janine Henschel – Leiterin der Besucherbetreuung

Wir freuen uns, die Leiterin der Besucherbetreuung des DDR Museum vorzustellen. Janine Henschel ist bereits seit vielen Jahren Teil des Museumsteams und hat uns zehn Fragen beantwortet. Weiterlesen

Die Trasse der Freundschaft

Die Erdgasleitung »Sojus« reicht vom Ural bis hin zur ehemaligen sowjetischen Westgrenze. Der Bauabschnitt der DDR, die sogenannte »Drushba-Trasse«, wurde von der FDJ organisiert. In diesem… Weiterlesen

Der 0-Euro-Souvenirschein: 35 Jahre Mauerfall

Die 9. Auflage des beliebten 0-Euro-Souvenirscheins des DDR Museum zum 35. Jubiläum des Mauerfalls erschien Anfang 2024 und ist sowohl im Museumsshop als auch im Onlineshop erhältlich. Weiterlesen

Simone Uthleb – Pressesprecherin des DDR Museum

Wir freuen uns, die Pressesprecherin des DDR Museum vorzustellen. Simone Uthleb unterstützt unser Team seit Anfang 2023 und hat uns zehn Fragen beantwortet. Weiterlesen

Das Westpaket: Ein Weihnachtstraum in der DDR

Ein Weihnachtsfest ohne Westpaket? Für einige unvorstellbar, für andere die Realität. Dieser Blogbeitrag nimmt das idealisierte Päckchen unter die Lupe und erzählt ganz persönliche Geschichten einiger… Weiterlesen

Populäre Musik in der DDR – Zwischen Repression und Liberalisierung

Obwohl die SED immer wieder versuchte, die Einflüsse der westlichen Musikkultur in der DDR zu unterbinden, war der Kreativität der Jugend kaum Grenzen gesetzt. In diesem Blogbeitrag tauchen wir ein in… Weiterlesen

Das weiße Gold – Porzellan in der DDR

Meissen, Kahla oder Henneberg – das Porzellangut aus der DDR war vielseitig. Dieser Blogartikel thematisiert die Porzellanherstellung in der DDR und zeigt einige besondere Porzellan-Objekte aus der… Weiterlesen

Kleiner Bruder, großer Bruder – Die DDR und die Sowjetunion

Die Sonderausstellung zeigt in zwölf Themenbereichen sowohl die Abhängigkeiten und Einflussnahmen, als auch persönliche Freundschaften und Beziehungen zur Sowjetunion aus dem Blickwinkel des »kleinen… Weiterlesen

Der Palast der Republik: Zwischen Pracht und Kontroversen

Der Palast der Republik war Begegnungsstätte für Volk und Politik zugleich. In diesem Blogpost beleuchten wir die Geschichte des Palastes von seinem Bau bis zum umstrittenen Abriss und zeigen… Weiterlesen

5 Objekte, die jedes Kind aus der DDR kennt

Von der Fibel bis zum Pionierausweis – In diesem Blogbeitrag stellen wir 5 Objekte aus der Sammlung des DDR Museum vor, die garantiert jedes Kind aus der DDR kennt. Weiterlesen