08.07.2014
Heute möchte ich Ihnen ein Museum vorstellen, das sich nicht ausschließlich mit der DDR-Geschichte befasst, sondern mit der deutsch-russischen Geschichte. Diese Geschichte ist gerade in Bezug auf die Gründung der DDR und das Bestehen zweier deutscher Staaten sehr interessant.
26.06.2014 von Melanie Alperstaedt
Seit mehreren Monaten betreue ich die Interviewserie „6 Fragen an…“ und habe Ihnen bereits mehrere Kollegen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen vorgestellt. Damit Sie auch mal wissen, wer sich die Fragen ausgedacht hat und immer neugierig nachhakt, stelle ich mich Ihnen heute kurz vor. Und was würde sich besser dafür eignen als die besagten sechs Fragen…
25.06.2014 von Melanie Alperstaedt
Klaus Hechel gehört schon so lange zu unserem Team an der Kasse, dass ich vergessen habe, wann er bei uns begonnen hat. Würde man mich nach der Länge der „Betriebszugehörigkeit“ fragen, würde ich sagen: Schon immer. Ob ich mich irre, weiß ich nicht, aber das Zugehörigkeitsgefühl ist damit treffend beschrieben.
24.06.2014
Frage: Wann kommt die Wiedervereinigung? Antwort: 2014. Dann wird die DDR 65 Jahre alt und darf rüber. (1980er Jahre) (vgl. Vorbemerkung, S. 11)
20.06.2014 von Janine Henschel
Vor 16 Jahren hat sich das Leben einer ganzen Generation verändert, denn 1998 ist Gerhard Gundermann im Spreetal verstorben. Aus diesem Grund haben wir gestern die Band „Steinlandpiraten“ zu uns in das Besucherzentrum eingeladen.
20.06.2014 von Janine Henschel
In den nächsten drei Tagen wollen wir Ihnen wieder leckere Gerichte präsentieren. In diesem Fall konzentrieren wir uns diesmal auf den hohen Norden.Es gibt natürlich zahlreiche, typische DDR-Speisen. Leider können wir nicht alle auf die Speisekarte der Domklause setzten. Aber da die Nachfrage sehr große ist und einige Köstlichkeiten anscheinend auch sonst sehr selten auf einer Speisekarte zu finden sind, bieten wir einige Klassiker wiederholt als Tagesgerichte an. Darunter sind zum Beispiel die „Tote Oma“, frische Berliner Kalbsleber, aber auch leckere Schweinesülze.
17.06.2014
Unser heutiger Schatz aus der Bibliothek ist dieses Mal nicht wie sonst ein Buch, sondern ein Heft. Die Zeitschriftenreihe HORCH UND GUCK, deren Ausgaben Sie auch bei uns im Museumsshop vor Ort erwerben können, existiert seit 1992. Das vorliegende Heft, welches wir aus aktuellem Anlass ausgewählt haben, hat den Themenschwerpunkt „Aufstandsjahr 1953“.
11.06.2014 von Melanie Alperstaedt
Heute möchte ich Ihnen das Programmheft einer Ballettaufführung aus dem Jahre 1981 im Großen Saal des Palastes der Republik vorstellen. Aufgeführt wurde an diesem 31. Januar 1981 das beliebte Stück „Schwanensee“.
10.06.2014 von Melanie Alperstaedt
Der heutige Schatz aus unserer Bibliothek befasst sich mit den Lebensgeschichten zweier junger Frauen, deren Verbindung ihre beiden Väter sind: „Verratene Kinder – Zwei Lebensgeschichten aus dem geteilten Deutschland“ von Nicole Glocke und Edina Stiller.
10.06.2014
In keiner anderen Stadt im Osten Deutschlands findet man so viele Gedenkorte, -stätten oder Museen zum Thema DDR wie in Berlin. Nachdem hier im Blog bereits die meisten der „großen Häuser“ und die berühmtesten Gedenkorte vorgestellt wurden, möchte ich mich heute den kleinen, vielleicht auch unscheinbaren Gedenkorten widmen, die sich über die gesamte Stadt verteilt finden.
09.06.2014 von Janine Henschel
Am vergangenen Wochenende konnten Sie diese beiden Nachspeisen auf der Karte des DDR-Restaurants Domklause finden. Da viele unsere Gäste begeistert von den Desserts waren, haben wir uns gedacht: Warum geben wir Ihnen nicht einfach die Möglichkeit die gekühlten Desserts für heiße Tage selber zu zaubern? Daher finden Sie nun hier die Rezeptanleitung. Sie werden sehen und schmecken, die Mühe lohnt sich!
05.06.2014
Bei der vergangenen Veranstaltung im Besucherzentrum des DDR Museum wurde es wieder einmal geheimnisvoll. Nachdem er im letzten Jahr bereits über „Geheime Orte in Brandenburg“ referiert hatte, war Claus-Dieter Steyer nun zum zweiten Mal bei uns zu Gast. Dieses Mal stellte er sein neuestes Buch vor: einen Ausflugsführer zu den „Geheimen Orten in Berlin“.
04.06.2014
Meine vier Wochen in Cork sind nun seit Sonntag zu Ende. Sie waren interessant, spannend, manchmal auch etwas langweilig und anstrengend, aber alles in allem eine gute Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Ein Auslandspraktikum also, das sich gelohnt hat. Ein letztes Mal möchte ich hier nun über meinen Aufenthalt in Cork berichten:
03.06.2014
Heute möchten wir Ihnen einen Schatz aus unserer Bibliothek vorstellen, den wir Ihnen zwar nicht im Museumsshop anbieten können, der deswegen aber natürlich nicht weniger spannend ist: „Das große Lexikon DDR-Design“ von Günter Höhne, das erste Universal-Lexikon zum Thema DDR-Design.
28.05.2014
Ich bin seit einigen Wochen als Social Media Praktikantin für das DDR Museum tätig, da ich Kommunikationswissenschaften studiert habe. Meine Schwerpunkte im Studium waren damals Social Media-Marketing und Werbung, so dass ich meine Abschlussarbeit über die Bedeutung des Social Media-Marketings für die externe Kommunikation von Museen geschrieben habe.
22.05.2014
Heute stelle ich Ihnen wieder einen Schatz aus unserer Bibliothek vor, den Sie dieses Mal auch bei uns im Museumsshop vor Ort erhalten können. Schon zu Ostern berichtete ich Ihnen von dem Kinderbuch „Fritzi war dabei – eine Wendewundergeschichte“, welches die Ereignisse rund um den Mauerfall 1989 aus Sicht einer neunjährigen Leipzigerin erzählte.
21.05.2014
Mit der Kurzbezeichnung "P 605" wurde eine formschöne und praktisch zu wartende Hängeleuchte aus lackiertem Aluminium bezeichnet, die zum Designklassiker der DDR werden sollte und vor genau 50 Jahren erstmals an den Binnenhandel ausgeliefert wurde.
21.05.2014 von Melanie Alperstaedt
Das DDR Museum braucht Hilfe! In der Ausstellung steht eine leere Vitrine und zur Langen Nacht der Familie sind Kinder und Eltern herzlich eingeladen, diese mit ihren selbstgebastelten Werken zu füllen. Das ist aber noch lange nicht der einzige Programmpunkt…
19.05.2014
Unsere Auszubildende Valerie Holbein befindet sich momentan in Irland, um ein Praktikum zu absolvieren. Sie hatte uns versprochen, von ihrem Aufenthalt zu berichten und wir freuen uns sehr, nun die ersten ausführlichen Zeilen erhalten zu haben! Aber lesen Sie selbst...