Wen können Museumsmacher*innen fragen, wenn sie Unterstützung benötigen? Eine Ausstellungsagentur, eine Unternehmensberatung? Häufig werden die Besonderheiten für Museen nicht genügend beachtet, es fehlt der Bezug zur Praxis.
Sie planen eine besucherorientierte Ausstellung und suchen Unterstützung? Sie wollen das Medium Ausstellung nutzen und suchen Profis, die alle Schritte übernehmen? Sie sind mit Ihrer Ausstellung zufrieden, aber es mangelt an Besuchern und Besucherinnen?
Unser Team aus Expert*innen kennt die Herausforderungen der musealen Arbeit. Wir haben durch den Aufbau, die Etablierung und die Weiterentwicklung eines der bestbesuchten Museen Berlins Erfahrungen gesammelt, die wir gerne zur Erreichung Ihrer Ziele zur Verfügung stellen.
Neben der Dauerausstellung im DDR Museum werden regelmäßig Sonderausstellungen im Foyer des Museums gezeigt. Hier finden Sie eine Übersicht der Sonderausstellungen:
- Der Aufstand der Wörter – Ein Wortspiel zur Sprache der Wende (Februar-April 2017)
- »Unsre Heimat« – Ein Lied in 49 Objekten (April bis Juni 2017)
- Aufbruch nach Utopia – Zukunftsvisionen aus der DDR (Juli bis November 2017)
- Friedensstaat DDR – Anspruch und Wirklichkeit (November 2017 bis März 2018)
- Liebe, Sex & Sozialismus (März bis Oktober 2018)
- Jahrgang ’89 – Die Kinder der Wende (November 2018 bis Mai 2019)
- Mein Trabi – 26 Zweitaktgeschichten (Juni bis September 2019)
- Letztes Jahr DDR – Aufbruch ins Ungewisse (November 2019 bis August 2020)
- Palast der Republik (September 2020 bis April 2022)
- Ein Land und seine Helden (April bis Oktober 2022)