Arme Ritter waren vor allem in der Nachkriegszeit eine Speise, die aus der Not heraus entstanden ist. Seinen Ursprung hat der Snack aber bereits im Römischen Reich, denn schon da waren sie in ähnlicher Form bekannt. Das erste deutschsprachige Rezept wurde dann im 14. Jahrhundert verfasst und später im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm zitieret: „snit denne aht snitten arme ritter und backe die in smalze niht zu trüge.“
Und auch in anderen Ländern sind Arme Ritter bekannt – sie nennen sich nur anders. Beispielsweise werden Sie in Kanada und den USA French Toast, in Frankreich pain perdu, in Spanien torrijas und in Finnland köyhät ritarit genannt.
Zutaten:
4 Scheiben Weißbrot, Zwieback oder süßes Brot
4 Eier
500 ml Milch
½ Stange Vanille
80g Butter
Semmelbrösel
Zitronenschale (unbehandelt)
Zimt
Zucker
Zubereitung
Die Zubereitungsdauer beträgt ungefähr 15 Minuten.
Tipp: Als Beilage empfehlen wir Obstkompott (z.B. Apfel oder Kirsch) – schon haben Sie Reiche Ritter. Anstelle der Milch können Sie auch gewürzten Rotwein verwenden und schon liegt die "Versoffene Jungfer" auf dem Teller.