Michael Succow hatte im Laufe seines Lebens viele Aufgaben und Funktionen. So wurde er kurz vor den ersten freien Wahlen in der DDR stellvertretender Minister für Umweltschutz. Am 12. September 1990 wurde auf Betreiben Succows im Ministerrat der DDR – auf dessen letzter Sitzung – das Nationalpark-Programm beschlossen, mit dem sieben Prozent der Fläche der DDR als Nationalpark oder Biosphärenreservat geschützt wurde. Der Schutz der Moore war ihm dabei ein besonderes Anliegen. Er hat über dieses Thema zahlreiche Bücher geschrieben, die schon vor 1990 international als Standardwerke galten. Nun stellt der Träger des Alternativen Nobelpreises im DDR Museum sein Buch »Deutschlands Moore« vor.
Einführung
Prof. Dr. Ludwig Ellenberg, Geograph, Berlin
Vortrag und Gespräch
Prof. Dr. Michael Succow, Biologe, Greifswald
Sören Marotz, Ausstellungsleiter DDR Museum, Berlin
15. Februar 2023, 18 Uhr
Konferenzraum DDR Museum
Sankt Wolfgang-Str. 2
10178 Berlin
Hier sehen Sie den genauen Standort.