Der Kleinroller KR 51 »Schwalbe« rollte 1964 zum ersten Mal vom Band. Angetrieben wurde das Kraftrad von einem eigens von Simson entwickelten Motor. Die »Schwalbe« gewann ihr heutiges Image erst nach der Deutschen Einheit, als sie zum Kultgefährt Ostdeutschlands avancierte. So konnte nach 1990 leicht der Eindruck entstehen, sie sei der Stolz der Jugend gewesen. Dabei war die »Schwalbe« zu DDR-Zeiten im Gegensatz zur Simon S 50/51-Baureihe oft nur zweite Wahl.
Einzylinder-Zweitaktmotor, luftgekühlt.
Hersteller: VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson Suhl.
Baujahr: 1964
Neupreis: 1.265 M
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Hubraum: 49,6 cm³
Leistung: 2,5 kW/ 3,6 PS
Normalverbrauch: ca. 2,5l
Produktionszahl: 209.400 Fahrzeuge
Produktionszeitraum: 1964-1968
Inventarnummer 1024585