Die Lange Nacht der Museen 2025 widmet sich dem Thema Liebe und beleuchtet, wie sie in der DDR gelebt wurde. Im Zentrum steht der DEFA-Jugendfilm »Sieben Sommersprossen«, der 1978 mehr als 1,2 Millionen Besucher*innen fesselte. Es ist die Geschichte von Karoline und Robert, die im Ferienlager ihre erste Liebe erleben. Die Pille Ovosiston, die vor 60 Jahren erstmals in der DDR produziert wurde, spielt dabei eine wichtige Rolle. Drei Kurzführungen laden zum Rundgang durch das DDR Museum ein und zeigen die Facetten der Liebe in der sozialistischen Gesellschaft – von Bruderkuss über Heimatliebe bis zum ersten Mal. Zusätzlich sind die Eisbären Berlin mit einem Ausstellungstruck zu Gast: Zwei Gesprächsrunden widmen sich der Fan-Liebe von den Wurzeln in der DDR bis heute.
Filmvorführung: Sieben Sommersprossen | 20 und 23 Uhr (Dauer 76 Minuten)
Kurzführungen: Start jeweils um 19.30, 21.30, 22.00 Uhr, Treffpunkt: Kassenbereich
Gesprächsrunden: 18.30 und 20.30, Treffpunkt: Ausstellungstruck Eisbären Berlin
30. August 2025, 18–02 Uhr
DDR Museum
Karl-Liebknecht-Str. 1
10178 Berlin
Hier sehen Sie den genauen Standort.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und auf dem YouTube-Kanal des DDR Museum zur Verfügung gestellt. Klicken Sie hier, um vergangene Veranstaltungen anzusehen.