Veranstaltungen des DDR Museum

Veranstaltungen zur Geschichte der DDR

Regelmäßig finden im Konferenzraum des DDR Museum Veranstaltungen zu Aspekten der DDR-Geschichte und deren Nachgeschichte statt. Lesungen, Theater, Konzerte oder Podiumsdiskussionen – das Veranstaltungsprogramm zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit aus.

Sie möchten eine Veranstaltung in Kooperation mit dem DDR Museum planen? Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Idee per E-Mail an unser Inhaltsteam inhalt@ddr-museum.de. Vielen Dank.

In unserem Veranstaltungsarchiv können Sie in vergangenen Veranstaltungen stöbern. Die (Live)-Mitschnitte der Veranstaltungen können Sie in unserer YouTube-Playlist ansehen.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

 

Veranstaltungsort

Konferenzraum DDR Museum
Sankt Wolfgang-Str. 2
10178 Berlin

Hier sehen Sie den genauen Standort.

Veranstaltungsprogramm
VA-Programm Jul-Dez 2025 
Weiterführende Informationen
Konferenzraum mieten
Förderverein
Impulsvortrag

Endlich Westgeld

Mit dem Mauerfall erreichte die Friedliche Revolution im Herbst 1989 ihren vorläufigen Abschluss, wann aber kann man von der Deutschen Einheit…
Weiterlesen
Museum

Lange Nacht der Museen

Die Lange Nacht der Museen 2025 widmet sich dem Thema Liebe und beleuchtet, wie sie in der DDR gelebt wurde. Im Zentrum steht der DEFA-Jugendfilm…
Weiterlesen
Buchpremiere

Was wurde aus dem Ostrock?

Bands wie die Puhdys, Karat und Silly waren Stars in der DDR und tourten auch international. Nach der Wende stand die Szene jedoch vor dem Aus.…
Weiterlesen
Filmpremiere mit Gespräch

Baustelle der Einheit

Demokratie kann in der Theorie so einfach sein: Die Mehrheit bestimmt, wohin sich die Waage – in dem Fall eine 50 Meter lange begehbare…
Weiterlesen
Karikaturen-Wettbewerb

Heinz-Jankofsky-Karikaturen-Wettbewerb

Heinz Jankofsky (1935–2002) war einer der bekanntesten Karikaturisten der DDR. Sein Markenzeichen waren die liebenswerten, immer leicht…
Weiterlesen
Vortrag mit Objektvorführung

Reparaturgesellschaft DDR?

Ob RG28 oder Schwalbe – DDR-Produkte galten als robust und sind zum Teil bis heute in Gebrauch. Gleichzeitig war oft ein Sinn fürs Basteln und…
Weiterlesen
Vortrag mit Buchpräsentation

Der Kulturpalast für die Maxhütte

Der Kulturpalast des VEB Maxhütte Unterwellenborn war seit 1955 ein Ort basisnaher Kulturarbeit mit Theater, Singeklub und Kunstzirkel. Hier…
Weiterlesen
Buchvorstellung mit Filmausschnitten

Das Kaninchen bin ich

1965 verboten, Jahrzehnte vergessen – und heute ein Klassiker der DDR-Literatur- und Filmgeschichte: Der DEFA-Film »Das Kaninchen bin…
Weiterlesen