Presse

Endlich Westgeld! Die Währungsunion vom 1. Juli 1990 – Sonderausstellung im DDR Museum

Berlin, 17. Juni 2025 – Ab dem 1. Juli 2025 widmet sich das DDR Museum mit der Ausstellung »Endlich Westgeld!« einem Schlüsselmoment der deutschen Geschichte: der Einführung der D-Mark in der DDR. Mit der provokanten Aussage »Kommt die DM, bleiben wir. Kommt sie nicht, dann gehen wir zu ihr.« rückt die Schau den Tag der Währungsunion als eigentlichen Moment der Einheit ins Zentrum. Gezeigt wird, wie die D-Mark das Leben im Osten veränderte – mit all ihren Hoffnungen, Brüchen und Folgen bis heute. Ein Ausstellungserlebnis, das Alltagsgeschichte greifbar macht und zur Diskussion einlädt.

Die Fakten

Rahmendaten zur Ausstellung: 

Titel »Endlich Westgeld! Die Währungsunion vom 1. Juli 1990«

Eröffnung: Di., 1. Juli um 18 Uhr im Konferenzraum des DDR Museum

Laufzeit: 1. Juli 2025 – 22. März 2026

Ort: DDR Museum, Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin

Objekte

Graffiti »In den Wochen und Monaten vor der Währungsunion wurde die    Forderung nach der D-Mark immer lauter. Am 1. Juli 1990 war es dann        soweit.«

 

Fahrrad »Mit der D-Mark in der Tasche ließen sich endlich Reiseträume erfüllen: Abenteuerlustige packten das Nötigste aufs Fahrrad und machten sich so auf den Weg.«

 

Sparbuch und Stempel »Die Umstellung der Sparguthaben erfolgte zum Stichtag 1. Juli 1990 je nach Summe und Alter zum Kurs 1:1 oder 1:2.«

Kontakt

Simone Uthleb, Pressesprecherin, unter +49 30 847 123 7-47 oder presse@ddr-museum.de