Die Rettung der verfallenden historischen Stadtkerne war seit den achtziger Jahren eines der Themen der Bürgerrechtsbewegung der DDR. Aber auch Mitarbeiter*innen der zuständigen Verwaltungen waren sich der Probleme bewusst und versuchten, alte Bausubstanz vor dem Abriss zu retten. Nach der Wende begann ein umfangreiches Bund- und Länderprogramm zur Altstadtsanierung. Dieser komplexen Thematik widmet sich seit 2019 das Projekt »Stadtwende«, in dessen Rahmen eine Wanderausstellung und ein Sammelband entstanden sind. Zwei der Projektmitarbeiter*innen und Buchautor*innen stellen ihre Forschungsergebnisse zur Diskussion.
Dr. Harald Engler, Architekt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e.V., Erkner
Prof. Dr.-Ing. habil. Harald Kegler, Stadtplaner, Universität Kassel
Sören Marotz, Ausstellungsleiter DDR Museum, Berlin
Die Anmeldung ist unter post@ddr-museum.de möglich.