Veranstaltungen

Der Dreizylinder im Zweitakt

Wartburg-Automobile 1955–1965. Lars Leonhardt ist aktuell der wohl anerkannteste Fachmann zu Wartburg-Automobilen aus Eisenach. In seinem tiefgründigen Vortrag zu Entstehung, Produktion und Export der Typenreihe Wartburg 311/313 bringt er erstmals wichtige betriebs- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte in einen Zusammenhang und stellt alle Karosserievarianten der Baureihe sowie die Konzeptionen der möglichen Nachfolgemodelle detailliert vor. Was waren die Exportländer für den 311er, wie er im Volksmund genannt wurde? Wie kam man in der DDR zu einem Wartburg? Eine Fülle bisher unveröffentlichter Fotos und Grafiken machen den Abend genauso spannend wie die automobilen Überraschungen, die er vor der Tür präsentiert.

 

Vortrag:
Lars Leonhardt, Diplomingenieur und Automobil-Historiker, Lippstadt

 

Der Eintritt ist kostenfrei.

Buchcover mit rotem Wartburg und roter Schrift auf rotem Hintergrund

23. April 2025, 18 Uhr

Konferenzraum DDR Museum
Sankt Wolfgang-Str. 2
10178 Berlin
 

Hier sehen Sie den genauen Standort.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und auf dem YouTube-Kanal des DDR Museum zur Verfügung gestellt. Klicken Sie hier, um vergangene Veranstaltungen anzusehen.