Im Sommer 2003 unternahmen zwei Fotografen eine 1.376 Kilometer lange Wanderung entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Startpunkt war das einstige Dreiländereck der Staaten ČSSR, DDR und BRD. Endpunkt der Tour war der Priwall bei Lübeck-Travemünde an der Ostseeküste gewesen. Anhand von über 4.000 Dias dokumentierten Karsten Höft und Marco Bertram die Grenzmuseen, die Reste der noch sichtbaren Grenzanlagen, den Kolonnenweg, den einst geteilten Grenzort Mödlareuth und andere Erinnerungsstätten der Teilung sowie die Natur, die den Todesstreifen wieder in ein grünes Band verwandelt.
KOOPERATION MIT DEM LEIBNIZ-INSTITUT FÜR RAUMBEZOGENE SOZIALFORSCHUNG E.V. (IRS)
Bildervortrag:
Marco Bertram, Fotojournalist und Autor, Berlin