Blog

Staatsbürgerkunde Podcast – Schnittmuster

In dieser Folge des Staatsbürgerkunde-Podcasts spricht Martin Fischer mit seinen Gästinnen über Modekollektionen in der DDR aus der Sicht einer Schnittkonstrukteurin sowie über die Traditionsmarke des… Weiterlesen

Wohnen im Altbau – Ratgeber zur Altbausanierung

Altbauwohnungen sind heiß begehrt. Das war nicht immer so. Schlechtes Image und unsanierte Zustände machten Altbauten in der DDR unattraktiv. Diverse Ratgeber-Zeitschriften wollten dies ändern. Weiterlesen

Staatsbürgerkunde Podcast – Kunstfreiheit

In dieser Folge des Staatsbürger-Podcasts spricht Martin Fischer mit dem Künstler Horst Sakulowski über Kunstfreiheit in der DDR und stellt erstmalig das »Objekt zur Folge« aus der Sammlung des DDR… Weiterlesen

Auberginen-Auflauf »Mac Lube«

Auberginen lassen sich vielseitig zubereiten. In diesem DDR-Rezept werden Auberginen mit Reis und Hackfleisch in einer Auflaufform geschichtet und gebacken. Weiterlesen

GENEX – Weil Schenken Freude macht! (Teil 2)

Im zweiten Teil der Genex-Reihe geht Sammlungsleiter Jörn Kleinhardt auf die Warenpalette der Genex-Kataloge ein und resümiert, ob und wie die Genex Geschenkdienst GmbH zum Ende der DDR beitrug. Weiterlesen

GENEX – Weil Schenken Freude macht! (Teil 1)

Was waren Genex-Geschenke, wie entstand das Unternehmen dahinter und wer profitierte davon? Die Antworten auf diese Fragen gibt Sammlungsleiter Jörn Kleinhardt im ersten Beitrag der Genex-Reihe. Weiterlesen

Dresdner Weihnachtsstollen

Adventszeit ist Stollenzeit. Einen köstlichen Weihnachtsstollen nach Dresdner Art lässt sich mit diesem DDR-Rezept ganz einfach selber zaubern. Weiterlesen

Überbackener Rosenkohl mit Eiern

Passend zur Kohlsaison stellen wir heute ein köstliches Gericht mit Rosenkohl und Speck vor. Alle, die es gern vegetarisch mögen, können den Speck natürlich auch weglassen. Weiterlesen

Staatsbürgerkunde Podcast – Eine Sommerreise ins Grenzland

Die Geschichten des Mauerfalls in Berlin gingen um die Welt. Aber was geschah in ländlichen Grenzregionen zwischen Thüringen, Niedersachsen und Hessen? Martin Fischer begab sich auf die Reise für… Weiterlesen

Wildsuppe mit Kräuterklößchen

Bei kalten Temperaturen schmeckt eine heiße, deftige Suppe besonders gut. Das Wildfleisch gibt dem Gericht eine herbe Note und kann auch durch Geflügel ersetzt werden. Weiterlesen

DDR-Design: Stapelstuhl Modell 3101 und sein Comeback

Fachjournalist und Experte des ostdeutschen Produktdesigns Günter Höhne schreibt für den Museumsblog des DDR Museum. Diesmal stellt er den Stendaler Stuhl 3101 und sein COMEBACK vor. Weiterlesen

Brettspiel »Frohes Reisen — Spejbl und Hurvinek«

Das Objekt des Monats im Oktober ist das Brettspiel »Frohes Reisen — Spejbl und Hurvinek« und basiert auf den Marionetten Spejbl und Hurvinek des tschechischen Puppenspielers Josef Skupa. Weiterlesen

Kasino-Eier

Eierspeisen in allen Variationen erfreuten sich zu DDR-Zeit großer Beliebtheit. Unsere heutige Vorspeise "Kasino-Eier" mit Sardellen werden mit einem leckeren Pellkartoffel-Salat serviert. Weiterlesen

Kasernierte Volkspolizei und NVA

Uniformen, Stahlhelme, Broschüren, Urkunden und Taschenkalender sind nur einige von vielen Objekten aus der Sammlung des DDR Museum, welche von der Geschichte der Kasernierten Volkspolizei (KVP) und… Weiterlesen

Käsetaschen

Diese leckeren Käsetaschen nach DDR-Rezeptur eignen sich für Zwischdurch oder auch als Snack für eine Party in geselliger Runde. DDR-Rezept zum Nachbacken. Weiterlesen

Coole Tischventilatoren

Fachjournalist und Experte des ostdeutschen Produktdesigns Günter Höhne schreibt für den Museumsblog des DDR Museum. Diesmal stellt er die formgestalterische Entwicklung von Tischventilatoren vor. Weiterlesen

Birnenauflauf

Herbstzeit ist Birnenzeit. Die leckeren Früchte lassen sich ganz wunderbar in einen Birnenauflauf verwandeln, der im Handumdrehen zubereitet werden kann. Weiterlesen

Aus die Maus! Geschenkartikel der Verkehrspolizei

Günter Höhne erinnert sich an die Verkehrspolizei, die volkstümlich auch als „Weiße Mäuse“ bezeichnet wurde und sich gern unter das Volk mischte. Sogar mit eigenen Souvenir- und Werbeartikeln. Weiterlesen

Zeitschrift „UdSSR im Bau“ / „Sowjetunion“

Das Objekt des Monats im August ist die 1930 von Maxim Gorki ins Leben gerufene Zeitschrift „UdSSR im Bau“, die ab 1950 unter dem Namen „Sowjetunion“ produziert wurde. Gut erhaltene Ausgaben sind… Weiterlesen

Apfelkuchen mit Sultaninen

Der Apfelkuchen mit Sultaninen nach DDR-Rezeptur gehört zu den Kuchen-Klassikern, die nicht nur zu DDR-Zeiten gern auf den Kaffeetisch kamen. Weiterlesen