Blog

Gelesen

„Liebe Eva“ – Erich Honeckers Gefängnisbriefe

16.08.2017
Buchrezension von „Liebe Eva“ - Erich Honeckers Gefängnisbriefe, herausgegeben von Eva Ruppert und verlegt von Frank Schumann. Das Werk handelt von der Korrespondenz des Ehepaars Honecker mit der Saarländerin Eva Ruppert.
Weiterlesen

DDR-Musik

Die „Pappe“ – staatliche Spielerlaubnis für Musiker

15.08.2017 von Sören Marotz
Normalerweise werden Musiker gefragt, wie oft sie ihr neues Album schon verkauft haben oder wie viele Zuhörer beim letzten Konzert waren. In der DDR stand aber zuerst mal die Frage der Spielerlaubnis bzw. der Zulassung im Vordergrund.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Eisgekühlte Kaffeespezialitäten nach DDR-Rezeptur

11.08.2017 von Janine Henschel
Ein köstliches Getränk mit Kaffee darf an keinem Sonntag fehlen. Ob im Café, im Garten oder auf der Terrasse – mit unseren koffeinhaltigen Sommergetränk-Rezepten kann man den Tag im Freien so richtig genießen.
Weiterlesen

DDR Museum

DDR Objekte in Studentenhand

07.08.2017
Die HTW Berlin und das DDR Museum sind seit einiger Zeit Kooperationspartner. Die Hochschule hat sich vom DDR Museum Objekte geliehen, an denen die Studierenden das Inventarisieren lernen und üben sollen. Vor ein paar Wochen bereits präsentierten die Studierenden die Ergebnisse auf einer abendfüllenden Veranstaltung bei uns im Besucherzentrum und bekamen viel positives Feedback. Nun fand die alljährliche Werkschau an der HTW statt, bei der diese Ergebnisse ebenfalls vorgestellt wurden. Sammlungsleiter Jörn Kleinhardt hat sich ein Bild am Campus der HTW machen können und war als Besucher auf der Werkschau in Schöneweide unterwegs.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Schnelle Grillgerichte

04.08.2017 von Janine Henschel
Deutschland ist die Grillnation Nr. 1, natürlich auch schon zu DDR-Zeiten! Wenn es nach mir ginge, könnte der Grill jeden zweiten Tag angefeuert werden. Aber wer will schon immer nur ein langweiliges Steak auf dem Teller haben? Wie wäre es denn zum Beispiel mal mit Fisch oder köstlichen, bunten Spießen?
Weiterlesen

Gelesen

"Tod durch fremde Hand" - Die Familiengeschichte eines Maueropfers

03.08.2017 von Melanie Alperstaedt
Das Buch "Tod durch fremde Hand" schildert die Familiengeschichte des Maueropfers Günter Litfin.
Weiterlesen

Aus der Sammlung

"Danke Erich!"

31.07.2017
Von Ostberlin nach Westberlin mit der Hilfe von Erich Honecker? Herr H. hat genau das erlebt, dem DDR Museum seine Geschichte erzählt und zusätzlich einige Objekte für die Sammlung überlassen.
Weiterlesen

DDR-Rezept

Wirsingrouladen

28.07.2017 von Janine Henschel
Dieses DDR-Rezept stammt aus dem Heft „Gesunde Ernährung“. Vor allem jungen Leuten möchte man eine abwechslungsreiche, gesunde und „gute“ Küche schmackhaft machen.
Weiterlesen

Veranstaltung

Eine Tour durch den Treptower Park

27.07.2017
Anlässlich des MuseumsSommers 2017 entdeckt das DDR Museum eine geschichtsträchtige Parkanlage mit Ihnen. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche und entdecken Sie Relikte aus DDR-Zeiten.
Weiterlesen

DDR Museum

Halbzeit im Praktikum

20.07.2017
Vor einigen Wochen haben wir an dieser Stelle unsere beiden Praktikantinnen Rebecca und Lisa vorgestellt. Beinahe die Hälfte ihres Praktikums haben sie nun absolviert. Höchste Zeit nachzufragen, wie es ihnen gefällt.
Weiterlesen

Aus der Sammlung

Fit, Ata, Spee – So wurde in der DDR geputzt

19.07.2017 von Praktikant
"Fit", "Ata" und "Spee" - Beispiele der vielen Reinigungsmittel der DDR, welche sich im Sammlungsdepot zuhauf finden lassen. Dieser Beitrag widmet sich der Herstellung und Nutzung von Reinigungsmitteln in der DDR.
Weiterlesen

Gelesen

OstModern. Original DDR-Schick zum Ausschneiden und Anziehen

19.07.2017 von Melanie Alperstaedt
Heute möchte ich Ihnen ein Buch vorstellen, in dem es nicht viel zu lesen gibt. Eigentlich nicht mehr als drei Seiten, aber das hat auch einen guten Grund.
Weiterlesen

Veranstaltung

Schöne neue Welt der Vergangenheit

19.07.2017 von Melanie Alperstaedt
Am gestrigen Dienstag eröffnete das DDR Museum seine neue Sonderausstellung "Aufbruch nach Utopia - Zukunftsvisionen aus der DDR"
Weiterlesen

DDR-Design

Imme und Libelle - Döbelner Nützlinge in der Küche

19.07.2017
Der Fachjournalist und Experte für die Produktgestaltung der DDR Günter Höhne schreibt für den Museumsblog des DDR Museums. Dieses Mal geht es um das Design der Küchengeräte Imme und Libelle.
Weiterlesen

DDR-Musik

Das Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen

18.07.2017 von Sören Marotz
Markneukirchen, im oberen Vogtland gelegen, weißt eine 350-jährige Tradition im Musikinstrumentenbau auf. Hier wurden und werden sämtliche Orchesterinstrumente, aber auch Gitarren, Mundharmonikas, Akkordeons und elektronische Musikinstrumente gebaut. Das brachte der Region den Namen „Musikwinkel“ ein.
Weiterlesen

DDR Museum

Eine neue Sonderausstellung entsteht

17.07.2017
Neben der Dauerausstellung, gibt es in vielen Museen regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. Auch im DDR Museum können die Besucher diese zu wechselnden und interessanten Themen besuchen. Wie soe eine Ausstellung entsteht, ist Thema im heutigen Blogbeitrag. 
Weiterlesen

Tourismus in der DDR

Halle (Saale)

14.07.2017
Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt und so einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, die einen Besuch wert sind! Erfahren Sie mehr im Beitrag.
Weiterlesen

DDR Museum

Das DDR Museum wird 11 Jahre alt!

14.07.2017 von Praktikant
Seit dem 10-jährigen Jubiläum vor 12 Monaten, ist wieder einmal ein ereignisreiches Jahr vergangen. Seitdem ist vieles passiert und so manches steht in naher Zukunft vor der Tür.
Weiterlesen

Was bleibt von der DDR?

Das Haus des Lehrers

12.07.2017
Das Haus des Lehrers war das erste am Alexanderplatz wiedererrichtete Hochhaus. 1944 wurde das alte Lehrervereinshaus zerbombt. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand in moderner Architektur ein neues pädagogisches Zentrum in Berlin, das noch heute auf die DDR verweist.
Weiterlesen

Veranstaltung

Alle tanzen Lipsi!

11.07.2017 von Praktikant
Letzten Freitag lud das DDR Museum zu einer Zeitreise ein! Historikerin und "Lipsi-Expertin" Elke Sieber lehrte die Kursteilnehmer die Grundschritte und ersten Drehungen des Tanzes aus der DDR. Geschichte zum Tanzen ist gar nicht so leicht!
Weiterlesen