Blog

0-Euro-Souvenirschein – Neue Auflage!

Seit Kurzem können Besucher im DDR Museum die dritte, neu gestaltete Auflage des beliebten 0-Euro-Souvenirscheins erwerben. Der Souvenirschein ist im Shop des DDR Museum und im Online-Shop erhältlich. Weiterlesen

Wittstock statt Woodstock – Blues in der DDR

Sie nennen sich Kunden, Tramper oder Blueser, tragen lange Haare und Bärte, Jesuslatschen, Jeans und Parkas. An den Wochenenden sind sie permanent auf Achse, sie feiern in abgeschiedenen Dorfsälen den… Weiterlesen

Beefsteaks

Ein Fleischgericht, das sich damals großer Beliebtheit erfreute, aber natürlich nur zu besonderen Anlässen auf dem Tisch zu finden war. Weiterlesen

Kartoffelpfanne mit Tomaten

Vor allem für Kindern ist eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung unumgänglich. Sie ist Voraussetzung für eine gute körperliche und geistige Entwicklung und fördert außerdem das Wachstum sowie… Weiterlesen

Staatsbürgerkunde – vom Leben in der DDR

Der Podcast "Staatsbürgerkunde – vom Leben in der DDR" kooperiert seit Kurzem mit dem DDR Museum. In diesem wirft Martin Fischer einen Blick auf das Leben im 'anderen' Deutschland zwischen 1949 und… Weiterlesen

Osterbrot

Warum sollte man eigentlich immer ein Osterkörbchen aus Plastik, Holz oder anderen Materialien verwenden, um Ostereier und andere Leckereien darin zu deponieren? Weiterlesen

Amateurmusik in der DDR

„Wie war das eigentlich so damals mit der Amateurmusik?“ – Ein kleiner Einblick in die Welt eines Amateurmusikers aus Rathenow. Weiterlesen

Strudelteig

Süßes für Naschkatzen: köstlicher Apfelstrudel nach traditionellem Rezept aus der DDR Weiterlesen

100 Orte der DDR-Geschichte

Martin Kaule und Dr. Stefan Wolle laden ein zum Spaziergang durch die DDR. Mit „100 Orte der DDR-Geschichte“ (2018) begeben sie sich auf eine fiktive Reise zu vergessenen Schauplätzen des vergangenen… Weiterlesen

Die Dioramen sind da

Vor einigen Wochen haben wir an dieser Stelle über die geplanten Dioramen zum Thema „Hammer, Zirkel, Ährenkranz“ berichtet. Vergangene Woche konnten die fertigen Stücke in die Vitrinen im… Weiterlesen

Paprikatopf und Fisch-Reis-Topf

Zwei leckere Eintopfgerichte für das Wochenende nach originalem DDR-Rezept. Weiterlesen

Ehrendolch der Streitkräfte der DDR

Im Blog geht es heute um Repräsentationswaffen für Offiziere und Generale der NVA. Ursprünglich eine preußische Tradition, wurde das Tragen von Ehrenwaffen auch von der NVA übernommen. Weiterlesen

Grünes Licht fürs DDR Museum

„Ich geh zum Konsum“ – in der DDR ein alltäglicher Ausdruck. Seit einiger Zeit ist das DDR Museum im Besitz einer Leuchtwerbung einer Konsum-Verkaufsstelle. Das Schild wurde restauriert, um nun in der… Weiterlesen

Stilles Gedenken mit Folgen – „Das schweigende Klassenzimmer“

Am 20. Februar 2018 feierte der Film „Das schweigende Klassenzimmer“ Weltpremiere auf der Berlinale. Seit dem 01. März können sich Zuschauerinnen und Zuschauer den Spielfilm über eine Klasse ansehen,… Weiterlesen

Filmprojektor "Weimar 3"

Der Fachjournalist und Experte für die Produktgestaltung der DDR Günter Höhne schreibt für den Museumsblog des DDR Museums. Dieses Mal geht es um den Filmprojektor "Weimar 3". Weiterlesen

Festival Musik und Politik 2018

Das Festival Musik und Politik, das sich als Nachfolger des Festivals des politischen Liedes (1970-1990) sieht, fand vom 23. bis 25. Februar 2018 zum neunzehnten Mal statt. Wie immer gab es… Weiterlesen

Fasanensuppe

Diese köstliche ungarische Suppe mit Fasanenfleisch ist genau das Richtige für alle Wildliebhaber. Die Zubereitung nimmt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, aber der Aufwand lohnt sich ganz bestimmt! Weiterlesen

Die Erinnerungskultur der Stasi

Die Erinnerungskultur und die Ideologischen Vorbilder des Ministeriums für Staatssicherheit Weiterlesen

Fotoausstellung: Voll der Osten im Berliner Podewil

„Voll der Osten“ ist eine Fotoausstellung, herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der OSTKREUZ Agentur für Fotografen. Die Fotos stammen von Harald Hauswald, die… Weiterlesen

Schnippelsuppe sowie Eierkuchen von Kurt Drummer

Der berühmte Fernseh- und Chefkoch in der DDR stellt ein einfach und schnell zubereitetes 2 Gänge-Menü vor. Weiterlesen