Blog

Aus dem Vorhandenen das Beste machen - Das DDR-Kochbuch

Das war die Devise des DDR-Fernsehkochs Kurt Drummer, der mit seiner Kochshow „Der Fernsehkoch empfiehlt“ 1958 für volle 25 Jahre in der DDR auf Sendung ging. Und dieser Slogan… Weiterlesen

Vorkriegsentwicklung im Nachkriegsdeutschland - das Telefon W38

In den 1930er Jahren entwickelte Siemens & Halske ein neues Standard-Telefon für die Deutsche Reichspost. 1938 ging daraus das Modell W (Wählapparat) 38 hervor. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der „W… Weiterlesen

Song des Monats: „Der Apfeltraum“ (Klaus Renft Combo)

Songs die nur aus zwei Akkorden bestehen sind in der Musikgeschichte eher selten, wenn man mal von „Lady in Black“ der britischen Hardrockband Uriah Heep absieht. Erfolgreich in dieser Liga war auch… Weiterlesen

Die Gedenkstätte Berliner Mauer

28 Jahre lang trennte die Berliner Mauer West- und Ost-Berlin voneinander. Gerade an der Bernauer Straße zeigte sich die Grenze zwischen Ost und West von einer besonders drastischen Seite, da dort die… Weiterlesen

Du kannst den Farbfilm vergessen – die Beirette SL100

Neulich hatte ich schon über den Titel „Du hast den Farbfilm vergessen" von Nina Hagen als Song des Monats gebloggt. Was noch fehlt, ist ein Fotoapparat dazu. Da man ja immer klein anfangen soll,… Weiterlesen

Schornsteinsprengung in Vockerode

Was haben die beiden letzten jeweils 100 Meter hohen Schornsteine des ehemaligen Gaskraftwerks in Vockerode im Kreis Wittenberg an der Elbe, die am Mittwoch, d. 18.09.2013 pünktlich um 11 Uhr gefallen… Weiterlesen

Song des Monats: »Du hast den Farbfilm vergessen« (1974)

Bis heute ist der Song »Du hast den Farbfilm vergessen« einer der unvergessenen DDR-Schlager, die viele Menschen noch mitsingen können. Unvergessen ist auch die junge Nina Hagen, die das Lied als… Weiterlesen

Aus Kindertagen - die FORMO Steckbausteine

Heute wurde unserem Museum ein kleiner unscheinbarer Karton gespendet und auf dem dazugehörigen Spendenformular stand „Karton mit DDR-LEGOS". Für mich, der in der unmittelbaren Nachwendezeit mit den… Weiterlesen

Spiel des Monats: Unser „Sprachen-Steckspiel“

Heute stelle ich Ihnen ein eher weniger aufwändiges, aber trotzdem für manchen Besucher schwieriges Spiel vor. Es handelt sich um ein Steckspiel, dessen Prinzip manch ein Leser vielleicht noch aus… Weiterlesen

Berliner Schmorgurken

Zu Beginn des Monates stellen wir Ihnen nun regelmäßig ein Original DDR-Rezept zum Nachkochen vor. Auf Grund der weiterhin heißen Temperaturen haben wir heute ein „leichtes" Gericht ausgesucht. Weiterlesen

1x NBI komplett = 150kg Papier

Alle Tage bekommt man nicht das Angebot, die NBI (Neue Berliner Illustrierte) als komplette Sammlung mit allen Ausgaben von 1945-1991 zu übernehmen. Da haben wir, auch dank der Vermittlung eines… Weiterlesen

Interview mit einem der Herausgeber des Buches "Nachgemacht - Spielekopien aus der DDR", welches der DDR Museum Verlag heute veröffentlicht.

Das Projekt "Nachgemacht" von Martin Thiele und Michael Geithner gibt es schon seit einiger Zeit. In den letzten zwei Jahren ist daraus eine einmalige Sammlung von 125 Spielen entstanden, die allesamt… Weiterlesen

„Achtung! Achtung! Hier spricht die...“

Vielleicht hat das Anker Spielzeug-Polizeiauto des Typs „Wartburg 353" für die frühe Verkehrserziehung von Kindern gedient. Vielleicht aber auch als Spielzeug für Erwachsene. Dem „Traum" Volkspolizei… Weiterlesen

Anstecker "Brandschutz Olympiade" 1975

Brandschutz wurde in der DDR als sehr wichtig erachtet und war, wie andere Organe auch, gut durchorganisiert. Wie der Begriff Brandschutz es bereits impliziert, geht es in aller erster Linie um die… Weiterlesen

Abgangszeugnis 13. Juli 1950

Das zeitgeschichtliche Abgangszeugnis aus der Sammlung des DDR Museum des Jahres 1950 verweist auf die beginnende Bedeutung und Hervorhebung der ideologischen Ausrichtung von Schule und Staat. Weiterlesen

Spielequiz "Wissen und Handeln"

Elektrisches Spielequiz des VEB Spielzeug-Elektrik Meiningen Weiterlesen

LPG-Betriebsgeld in Form von Wertscheinen

In den Jahren 1963 bis 1970 wurden in den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) Wertscheine als innerbetriebliches Verrechnungsgeld genutzt. Jede LPG gestaltete ihre Wertscheine… Weiterlesen

Neu in der Sammlung - Reiseschreibmaschine „Groma Kolibri“

Die bekannte Kolibri Schreibmaschine wurde in den Jahren 1954 bis 1963 von dem VEB Groma Büromaschinen in Markersdorf / Chemnitztal hergestellt. Die Gesamtstückzahl beläuft sich auf 150.000, von denen… Weiterlesen

Die Wohnraumfibel – Wohnen nach Wunsch zu DDR-Zeiten

„Wir sind soweit - Die eigene Wohnung so einzurichten, dass sie allen praktischen Bedürfnissen der Familie im Rahmen der gegeben Möglichkeiten gerecht wird, dass sich alle einzelnen Bereiche… Weiterlesen

Ein Volvo kam geflogen...

Heute war es soweit: Unser Volvo 264 TE "Top Executive" wurde angeliefert. Bereits um 6 Uhr ging es los, ein  Kran war bestellt. Dieser hob den Volvo über die Brüstung hinunter auf die… Weiterlesen