Blog

Das »Neue Forum« in den turbulenten Wendemonaten 1989 und 1990

Das Neue Forum wurde gegründet, um in der DDR Veränderungen zu bewirken – was der SED jedoch so gar nicht gefiel. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Ziele und die Entwicklung des Neuen Forums ein… Weiterlesen

Ein Trabi kommt in die Sammlung

Seit kurzem ist die Sammlung des DDR Museum um ein spannendes Objekt reicher: Ein Trabant 1.1 fand nach seinem langjährigen Einsatz als fahrbarer Untersatz und mehreren Besitzerwechseln den Weg in… Weiterlesen

Süße Roulade für den empfindlichen Magen

Die süße Roulade bietet sich hervorragend an, um sie als Gebäck zum Nachmittag dem Besuch zu servieren. Schauen Sie sich hier das Rezept an. Weiterlesen

Berliner Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe war damals ein sehr beliebtes Gericht, da es sich schnell und einfach zubereiten ließ. Außerdem waren stets alle Zutaten für die Suppe verfügbar und verhältnismäßig preisgünstig. Heute… Weiterlesen

„Born in the G.D.R.“ - Die „anderen Bands“ in den 1980er Jahren

In den 1980er Jahren hörte die Jugend in der DDR zunehmend westliche Musik. Wurden von den Sammel-LPs wie „Hallo“ in den 70ern noch 100.000 Stück und mehr pro LP verkauft, schaffte zum Beispiel die… Weiterlesen

5 ältere Objekte des DDR Museum

In diesem Blogbeitrag stellt das DDR Museum fünf ältere Objekte aus seiner Sammlung vor. Weiterlesen

Pellkartoffeln mit Quark

„Pellkartoffeln mit Quark“ ist wohl eines der beliebtesten Rezepte aus DDR-Zeiten. Aber auch heute kenne ich selbst zahlreiche Personen, die dieses Gericht lieben. Vor allem lässt es sich in… Weiterlesen

Kinder aufgepasst: Heute seid ihr die „Chefmixer“!

Auch Kinder wollen Abwechslung! Heute stellen wir deshalb vier Getränke vor, die Sie mit verschiedene Früchten und Eis zubereiten können – genau das Richtige bei 36 Grad! Und das Beste dabei ist, dass… Weiterlesen

Bouillabaisse

Den Begriff Bouillabaisse haben wir sicher alle schon einmal gehört. Aber was genau verbirgt sich hinter dem ominösen französisch klingendem Gericht? Als Bouillabaisse bezeichnet man eine reichhaltige… Weiterlesen

Erichs Lampenladen im Herzen Berlins

Am 23. April 1976 wurde im Herzen von Ost-Berlin feierlich der Palast der Republik eröffnet. Das imposante Gebäude wurde in knapp dreijähriger Bauzeit auf dem historischen Areal in Berlin-Mitte… Weiterlesen

Baskische Gemüsepfanne

Bernhard Wegner war zu DDR-Zeiten ein Meisterkoch der internationalen Klasse. Er arbeitet in der Sowjetunion, der CSSR, in Ungarn, Kuba, Japan und zahlreichen anderen Ländern. Lange Zeit war er aber… Weiterlesen

Verwaltungsreformen und Kollektivierung der Landwirtschaft in der jungen DDR

Die Nachkriegszeit war von vielen Veränderungen geprägt. Während sich die drei westlichen Besatzungszonen der Marktwirtschaft annäherten, wurden auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone, der… Weiterlesen

Hopfen und Malz verloren: Getränke-Etiketten, die Stiefkinder der DDR-Gebrauchsgrafik

Günter Höhne widmet sich in seinem Artikel der Gestaltung der unterschiedlichen Getränke-Etiketten. Weiterlesen

Rockmusik in der DDR

Sein »›yeah, yeah, yeah‹ und wie das alles heißt« zeigt schon, was Staatschef Walter Ulbricht anfangs von dem »Dreck, der aus dem Westen« kam, hielt. Von den Höhen und Tiefen der DDR-Rockmusik. Weiterlesen

Das blaue Brautkleid aus Greifswald

Wenn man als Museum eine professionelle Kulturinstitution sein möchte, die diesen Namen auch verdient, gehören dazu einige Voraussetzungen. Neben angemessenen Ausstellungsräumen und einem vielfältigen… Weiterlesen

Bunter Räucherfischsalat

Fisch schmeckt nicht nur gut, er ist auch sehr gesund. Laut aktueller Studien empfehlen Ernährungsexperten, dass man 2 Mal die Woche Fisch essen sollte. Wie wäre es mit einem knackigen, frischen Salat… Weiterlesen

Dean Reed - Politaktivist und DDR-Schlagerstar

Als Dean Cyril Reed im Jahr 1973 in die DDR übersiedelte, blickte der damals 35-jährige schon auf eine bewegte Karriere als Musiker, Schauspieler und politischer Aktivist zurück. Seine privaten und… Weiterlesen

„Am Strand“ zu Ulbrichts 70. Geburtstag

Im Arbeiter- und Bauernstaat Deutsche Demokratische Republik wurden von Anfang an auch Räume und Plattformen für Kunst und Kultur geschaffen. Die Stilrichtung des sozialistischen Realismus spielte… Weiterlesen

Cobbler - Kühle Getränke für heiße Tage

Heiße Junitage und lauschige Sommernächte – was passt da besser als ein eiskaltes Getränk? Cobbler sind Mixgetränke, die mit Obst oder Gemüse zubereitet werden und Eisschnee beinhalten. Diesen können… Weiterlesen

Der Ostsee-Grenzturm in Kühlungsborn

Im Sommer fahren auch heutzutage noch viele Deutsche an die Ostsee und gerade das Ostseebad Kühlungsborn ist sehr beliebt. Wo heute Strandkörbe stehen und die Touristen mit einem Eis die Promenade… Weiterlesen