Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus. Mehr Infos zu Cookies und zur Änderung der Cookie-Einstellung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
29.07.2016 von Janine Henschel
In nur einer halben Stunde lässt sich dieser köstliche DDR-Kartoffelsalat zubereiten. Durch die Gurke erhält der Salat eine frische Note und eignet sich hervorragend für warme Sommertage im Park, beim Grillen oder ganz „gewöhnlich“ auf dem heimischen Küchentisch.
22.07.2016 von Janine Henschel
Haben Sie unsere leckeren DDR-Rezepte schon vermisst? Endlich ist es wieder soweit: Jeden Freitag finden Sie in unserem Blog köstliche Gerichte nach originalen DDR-Rezepten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen, Kreativsein und Genießen!
15.07.2016 von Alexandra Wallner
Das Gericht aus Mecklenburg nennt sich „Bunte Katze“ oder auch „Schichtpfanne“. Wie es zubereitet wird, erfahrt ihr hier:
08.04.2016 von Janine Henschel
Unser heutiges DDR-Rezept ist ganz sicher nicht besonders einfach nachzukochen, aber für geübte Hobbyköche durchaus eine annehmbare Herausforderung.
08.05.2015 von Janine Henschel
Was wären die Deutschen ohne Hackepeter?! Der Begriff Hackepeter soll angeblich erstmals 1903 im Berliner Gasthof Martin in Friedrichshain verwendet worden sein.
04.10.2013 von Janine Henschel
Heute gibt es wieder ein DDR-Rezept zum Nachkochen. Man sagt, dass die Berliner Kalbsleber schon damals eines der Lieblingsgerichte der Hauptstädter war. Hier finden Sie eine einfache Anleitung zum Selberkochen. Wir freuen uns auf ein Feedback, wie es Ihnen geschmeckt hat.