DDR Museum

Weltenbummler wieder daheim - Unsere nach Südkorea entliehene Objekte kehren in die Sammlung des DDR Museum zurück

Im Oktober 2015 hatte das DDR Museum die Gelegenheit, das National Museum of Korean Contemporary History in Seoul mit einigen Leihgaben bei der Realisierung einer Sonderausstellung zu unterstützen. Die Schau mit dem Titel “Implications of German Reunification for Korean Unification” wurde in insgesamt drei Ausstellungsräumen gezeigt und von den koreanischen Besuchern mit großem Interesse gewürdigt.
(15.02.2016)

Im Oktober 2015 hatte das DDR Museum die Gelegenheit, das National Museum of Korean Contemporary History in Seoul mit einigen Leihgaben bei der Realisierung einer Sonderausstellung zu unterstützen. Die Schau mit dem Titel “Implications of German Reunification for Korean Unification” wurde in insgesamt drei Ausstellungsräumen gezeigt und von den koreanischen Besuchern mit großem Interesse gewürdigt.

 

Thematisiert wurden die Folgen des Kalten Kriegs, die Wiedervereinigung Deutschlands sowie das nach wie vor geteilte Korea. Die Ausstellung sollte die Hoffnung auf eine Vereinigung Koreas ausdrücken. Zum Thema „Deutsche Teilung“ wurden beispielsweise ein Grenzschild mit der Aufschrift „HALT Staatsgrenze! Passieren verboten“ sowie eine Broschüre „Berlin und die Mauer“ von 1966 gezeigt. Das Thema „Austausch zwischen Ost und West“ wurde anhand von Objekten wie einem Briefkuvert eines Westpakets oder eines Transitvisums veranschaulicht. Zum dritten Themenkomplex „Deutsche Wiedervereinigung“ waren in der Ausstellung einige durch „Mauerspechte“ abgeschlagene Stücke der Berliner Mauer, ein Informationsblatt zum Begrüßungsgeld sowie eine Ausgabe der Zeitschrift „Neues Deutschland“ vom 18. Mai 1990 zu sehen. Das DDR Museum unterstützte die koreanischen Kollegen des Weiteren bei Gestaltungsvorlagen und in beratender Funktion.

Nachdem die Objekte aus unserer Sammlung im Herbst letzten Jahres durch unsere Sammlungsmitarbeiter ausgewählt und fachgerecht transportfähig gemacht wurden, sind sie nun nach Beendigung der Ausstellung im koreanischen Museum wieder in unserem Depot angekommen. Dank der professionellen Abwicklung seitens der koreanischen Kollegen sind sämtliche Objekte unversehrt. Sie werden nun wieder objektgerecht und konservatorisch angemessen gelagert. Ebenso wird der Objektstatus „Leihgabe“ wieder zurückgesetzt, um die Objekte entsprechend in unserer Datenbank zu kennzeichnen und nutzbar zu machen.

 

Wir danken dem National Museum of Korean Contemporary History für die hochwertig und spannend umgesetzte Ausstellung in ihrem Haus sowie für die professionelle Präsentation und Behandlung unserer Objekte. Trotz des langen Transports auf dem Luftweg sind dank der Übersendung als Diplomatengepäck keinerlei Schäden an den Leihgaben entstanden.

 

Wenn Sie Interesse an einer Kooperation mit dem DDR Museum haben, wenden Sie sich gern an unsere Sammlungsabteilung per Mail an sammlung@ddr-museum.de oder an unsere Öffentlichkeitsabteilung per Mail an presse@ddr-museum.de !

Mehr zum Thema