Unsere neue Broschüre “Angebote für Schulklassen”

In den letzten Monaten haben wir intensiv an dem Ausbau unserer pädagogischen Angebote gefeilt. Uns haben zwar bereits seit 2006 schon über 400.000 Schüler und die dazugehörigen Lehrer besucht, allerdings haben wir immer wieder neue Ideen, die wir umsetzen möchten.
von Janine Henschel (30.05.2013)

In den letzten Monaten haben wir intensiv an dem Ausbau unserer pädagogischen Angebote gefeilt. Uns haben zwar bereits seit 2006 schon über 400.000 Schüler und die dazugehörigen Lehrer besucht, allerdings haben wir immer wieder neue Ideen, die wir umsetzen möchten.

Neben den bestehenden klassischen Führungen durch die Ausstellung bieten wir ja schon seit einiger Zeit kombinierte Führungen und Stadtführungen an. Folgende Führungen sind nun neu hinzugekommen:

1. Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Diese Führung dauert 180 Minuten. 60 Jahre nach dem ersten Volksaufstand im Ostblock zeigt diese Tour den Ablauf der Ereignisse und bringt einen zu den Original-Schauplätzen, an denen mindestens 55 Menschen im Kampf für die Freiheit ihr Leben ließen.

2. Alltag in der Hauptstadt der DDR

Mangelwirtschaft, Antifaschismus und Leseland: Diese zweistündige Tour zeigt den Alltag in der DDR-Hauptstadt an authentischen Orten.

Ganz neu hingegen sind unsere Workshops. Wir haben unser bestehendes pädagogisches Angebot durch diese ergänzt, da Schüler am besten lernen, wenn sie selbst aktiv sind. In Workshops zu Themen wie Ideologie und Schulsystem erarbeiten Schüler Unterschiede zwischen Demokratien und Diktaturen.

In der Broschüre stellen wir auch das Angebot des DDR-Restaurants Domklause für Schulklassen vor. Selbstverständlich gibt es für Schülergruppen günstigere Preise, so dass man z.B. für insgesamt 4,50€ schon ein kleines Gericht und ein Softgetränk bekommt. Neu ist auch unser Angebot, Lunchpakete zum Mitnehmen vorzubereiten. Für alle Schülergruppen, die nicht viel Zeit oder Geld haben ist das eine praktische Alternative. Auswählen kann man zwischen unterschiedlichen Brötchen, einem Softdrink, Bio-Obst und natürlich auch einigen Süßigkeiten :)

Alle wichtigen Informationen finden Sie nicht nur in der Broschüre, sondern auch auf unserer Internetseite. Gern schicke ich Ihnen ein Exemplar zu oder beantworte Fragen, ein Anruf (030/847 123 730) oder eine E-Mail (besucherbetreuung@ddr-museum.de) genügt!

Mehr zum Thema