Mit der Buchvorstellung „Dreizack und roter Stern“ am 9. Februar 2016 wurde gewohntes Terrain verlassen und erstmalig ein Buch ohne direkten Bezug zur DDR vorgestellt.
Die geschichtliche Bewertung der Ukraine im gesamtrussischen Kontext war das zentrale Thema des Abends. Moderiert vom wissenschaftlichen Leiter Dr. Stefan Wolle erhielt der interessierte Zuhörer von den Autoren Christiane Schubert und Wolfgang Templin anschauliche Einblicke in die historische Entwicklung der Ukraine. Die knapp 900-jährige Geschichte der Ukraine wurde aufgearbeitet und wer dachte die Ukraine sei lediglich ein Teil Russlands, wurde am diesem Abend eines Besseren belehrt. Annektierung der Krim, Enteignungen und Kriegstreiberei ließen die Ukraine seit je her nicht zur Ruhe kommen. Ob die ukrainische Sprache als eigene Sprache zu verstehen ist oder nur mit der russischen Sprache verwandt ist, wird nach wie vor kontrovers gesehen.
Am Ende des Abends wurde einem bewusst, wie komplex die Geschichte der Ukraine doch war und ist und dass man auch nicht vorausahnen kann, wie sich die Ukraine in Zukunft entwickeln wird. Wer sich intensiv mit dem Thema Ukraine beschäftigen möchte, dem sei das Buch „Dreizack und roter Stern“ wärmstens empfohlen.