Der Comic "Tunnel 57" ist im Mai neu erschienen und seit einigen Tagen bei uns im Museumsshop erhältlich. Da ich die Kombination von Geschichte und Unterhaltung und insbesondere „Geschichts-Comics" sehr spannend finde, wollte ich gleich einen Blick in unseren Neuzugang werfen.
Der Comic ist toll gezeichnet und vor allem unglaublich spannend. Er hat 14 Seiten und beim ersten Lesen bin ich nur so „hindurchgerauscht", weil ich unbedingt wissen wollte, wie die Geschichte verläuft und ob alles gut ausgeht. Erst danach nahm ich mir die Zeit, mir die Zeichnungen genauer ihrer selbst wegen anzusehen. Dieser zweite Blick lohnt sich wirklich, da die Bilder Ihren ganz eigenen Stil haben.
Zu viel möchte ich von der Handlung nicht verraten, es geht jedoch um eine Flucht aus der DDR durch einen selbst gegrabenen Tunnel. Da der Comic auf einer wahren Begebenheit und auf existierenden Menschen basiert, gab es diesen Tunnel wirklich. Namensgebend war die Anzahl der Menschen, die am 3. Und am 4.Oktober durch diesen Tunnel flüchteten: 57. Der Tunnel war der längste und tiefste Fluchttunnel, der jemals zu DDR-Zeiten gegraben wurde.
Für alle, die schon immer wissen wollten wie ein Comic entsteht, gibt es im Anschluss des Comics ein ausführliches Interview mit den zwei Autoren Thomas Henseler und Susanne Buddenberg. Darauf folgt ein Interview mit den zwei Protagonisten der Geschichte sowie umfangreiches Unterrichtsmaterial für Pädagogen. Damit eignet sich das Buch ganz eindeutig für den Schulunterricht und hat dabei den Vorteil, dass die meisten Schüler es aufgrund der spannenden Geschichte gerne lesen werden.
Sie erhalten den Comic für 9,90 bei uns im Museumsshop oder auch im Buchhandel. Es gibt auch eine Ausgabe in englischer Sprache, die jedoch nur den Comic und keine weiteren Interviews oder Unterrichtsmaterialien enthält. Dafür kostet dieses Buch auch nur 4,90€.