Bei unserem heutigen DDR-Rezept zum Nachkochen handelt es sich um eine deftige Hähnchenpfanne.
Nicht nur, wenn es um die Wirtschaft, Musik oder Mode ging, die DDR hat sich auch kulinarisch von ihren Nachbarstaaten beeinflussen lassen. Beliebt waren vor allem Gerichte aus der Sowjetunion, wie zum Beispiel unser heutiger Vorschlag. Hierbei handelt es sich um eine grusinische Festtagsspezialität, also einem Gericht aus Georgien. Der Staat war bis zum 1. April 1991 eine Unionsrepublik der Sowjetunion.
Zutaten:
· 1 Broiler
· 3 marinierte Paprikafrüchte
· 3 Zwiebeln
· 1 Zitrone
· 1 Apfel
· 1 EL Mehl
· ¼ Liter Apfelsaft
· ¼ Liter gesäuerte Milch
· 4 EL Öl
· 1 Bund Petersilie
· Salz
· Pfeffer
· Paprikagewürz
Zubereitung
Wir empfehlen als Beilage Reis oder Baguette und einen Salat.
Für die Zubereitungszeit sollten Sie ca. 1 Stunde einplanen. Vergessen Sie bitte die Vorbereitungszeit für das Marinieren bei der Planung nicht!
Das köstliche süß-saure Gericht können Sie natürlich auch bei uns im DDR Restaurant Domklause für 10,90 € bekommen. Vielleicht auf unsere Terrasse… Die ersten Sonnenstrahlen lassen sich hier besonders gut genießen!