Veranstaltung

Einladung zur 35. Langen Nacht der Museen

Die Lange Nacht der Museen hat in Berlin bereits eine lange Tradition als beliebtes Kulturevent, bei dem Berliner sowie Berlin-Besucher verschiedene Museen der Stadt kennen lernen können, die für diese besondere Nacht ihre Türen öffnen. Immer öfter gestalten die einzelnen Häuser auch eigene themenbezogene Veranstaltungsangebote, die exklusiv während der Langen Nacht angeboten werden.
(24.08.2015)

Die Lange Nacht der Museen hat in Berlin bereits eine lange Tradition als beliebtes Kulturevent, bei dem Berliner sowie Berlin-Besucher verschiedene Museen der Stadt kennen lernen können, die für diese besondere Nacht ihre Türen öffnen. Immer öfter gestalten die einzelnen Häuser auch eigene themenbezogene Veranstaltungsangebote, die exklusiv während der Langen Nacht angeboten werden.

Auch das DDR Museum hat sich für den 29. August 2015 einige besondere Programmpunkte für seine Besucher ausgedacht! An diesem Abend dreht sich alles um den Spreepark Berlin Plänterwald. Der seit 2002 still gelegte Vergnügungspark im Bezirk Treptow-Köpenick war zu DDR-Zeiten als Kulturpark Plänterwald bekannt und der einzige Freizeitpark der DDR. Zur Langen Nacht der Museen wird der Spreepark-Experte Christopher Flade über die Geschichte dieses Orts informieren. In einem Kurzvortrag bietet er unseren Besuchern Einblicke in die spannende Geschichte des Areals. Außerdem wird er einige Stücke aus seiner privaten Spreepark-Sammlung ausstellen.

Der Spreepark Berlin Plänterwald ist außerdem Veranstaltungsort für das Sommertheater „Spuk unterm Riesenrad“, welches vom DDR Museum noch bis zum 06. September 2015 an diesem Ort präsentiert wird. Bei der Lange Nacht haben Sie im Rahmen eines Quizzes die Möglichkeit, Freikarten für eine Vorführung zu gewinnen. Eine einmalige Gelegenheit, diesen beliebten Lost Place zu erleben – das Betreten ist sonst strengstens verboten! Außerdem wird es in der Nacht vom 29. August auch in unserer Ausstellung spuken: Zwischen 23Uhr und 00:30Uhr treiben die geheimnisvollen Figuren Rumpelstilzchen, Riese oder Hexe ihr Unwesen im DDR Museum. Mit ein bisschen Glück bietet sich unseren Besuchern also ein ganz besonderes Fotomotiv!

Natürlich sind alle Gäste auch herzlich eingeladen, unsere Dauerausstellung zur Alltagskultur der DDR zu erleben. Besondere Highlights wie unser Trabi, das authentisch eingerichtete Wohnzimmer oder das großformatige Wandbild „Lob des Kommunismus“ von Ronald Paris warten auf Sie. Außerdem werden einige unserer Mitarbeiter vor Ort sein, die Ihnen gern alle Fragen rund um die DDR und unsere Ausstellung beantworten. Auch für eine Erfrischung zwischendurch ist gesorgt: Genießen Sie gekühlte Getränke an unserer Bar direkt an der Spree.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr zum Thema