„Play it again, Sam...“, zu deutsch: ’Spiel es noch einmal, Sam’ – so schallte 1987 eines der vielleicht berühmtesten Falschzitate eines Hollywood-Films aus den Lautsprechern der Radios, gesungen von einer Ost-Band.
Das Jahr 1987 war für City, die Band um den Sänger Toni Krahl mit seiner markanten Stimme, ein sehr erfolgreiches Jahr. Ihr Album ’Casablanca’ wurde in der DDR prompt zur ’LP des Jahres’ gekührt, der gleichnahmige Titelsong erreichte sogar den Status ’Hit des Jahres’. Dabei durften die Radio-Stationen von offizieller Seite aus nur ausgesuchte Songs des Albums abspielen. Zu offen, zu kompromisslos und zu nah an der Realität. Es verwundert im Rückblick dass ’Casablanca’ in dieser Form mit kritischen Texten wie ’Halb und Halb’, in dem beispielsweise die deutsche Teilung thematisiert wird, überhaupt von AMIGA veröffentlicht wurde.
Überraschend ist auch, dass kein geringerer als der Schauspieler Henry Hübchen an der Entstehung des Albums und speziell am Titelsong mitwirkte. Der Text von ’Casablanca’ ist wie die Melodie des Liedes sehr einfach gehallten und bezieht sich konkret auf Schlüsselszenen aus dem gleichnamigen Hollywood-Klassiker von 1942. Dahinter verbirgt sich die Intention, Kino als einen Ort voll trügerischer Sehnsucht zu beschreiben, welches mit all seinen Illusionen auch nicht das übermächtige Fernweh zu heilen vermag, wie Bernd Lindner in seiner Publikation ’DDR Rock und Pop’ feststellt.
Und warum hat sich ein Falschzitat in den Text eingeschlichen? In der berühmten Barszene sagt Ingrid Bergman im Original: „Play it once, Sam. For old times’ sake. […] Play it, Sam. Play ‘As Time Goes By’.” Tatsächlich stammt die im Lied zitierte Textpassage „Play it again, Sam.“ aus einer filmischen Parodie der Marx-Brothers aus dem Jahr 1946. Insofern haben die Musiker von City bewusst oder unbewusst eines der berühmtesten Falschzitate der Filmgeschichte in ihrem Lied aufgegriffen.
Das für die damalige Zeit überraschend freizügige Album ’Casablanca’ befindet sich auch in der Sammlung unseres Museums. Wer mehr zum Thema Ostrock erfahren oder hören möchte, wird sicherlich in unserem Museumsshop fündig werden.