Veranstaltung

Schäfers Stündchen Folge 10: Walter Plathe

Gestern Abend fand die letzte Folge unserer Reihe „Schäfers Stündchen“ in diesem Jahr statt. Aus diesem Anlass hatten wir eine ganz besondere Persönlichkeit, den Schauspieler Walter Plathe, bei uns zu Gast.
von Janine Henschel (26.11.2014)

Gestern Abend fand die letzte Folge unserer Reihe „Schäfers Stündchen“ in diesem Jahr statt. Aus diesem Anlass hatten wir eine ganz besondere Persönlichkeit, den Schauspieler Walter Plathe, bei uns zu Gast.

Schon im ersten Satz wurde deutlich: Plathe ist ein waschechter Berliner. Seine Kindheit verbrachte er nur unweit des gestrigen Veranstaltungsorts, nämlich im legendären Scheunenviertel in Mitte. Dort wurde er allein von seiner Mutter großgezogen, da sich sein Vater direkt bei der eigentlich freudigen Nachricht der Schwangerschaft aus dem Staub machte. Kontakt haben Walter Plathe und sein Vater aus Westberlin bis heute nicht.

Seine Lehre machte er als Fachverkäufer für Zooartikel, denn schon in seiner Kindheit interessierte er sich für Biologie und Zoologie. Außerdem lernte er Klavier spielen und entdeckte seine Leidenschaft für die Bühne. Schon bald spielte er im Jugendstudio des Kabaretts „Die Distel“. Anschließend besuchte er für 3 Jahre die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin und hatte 1971 sein erstes Engagement am Staatstheater Schwerin.

Bereits 5 Jahre später engagierte ihn das  Berliner Theater der Freundschaft, das sich heute Theater an der Parkaue nennt. Zur gleichen Zeit wurde auch das Fernsehen auf ihn aufmerksam und er spielte in verschiedenen Spielfilmen und TV-Produktionen der DDR mit. Seine wohl bekannteste Rolle ist Dr. Ulrich Teschner in Der Landarzt die er von 1992 bis 2009 spielte. Soweit ich mich erinnere, ist auch das der Grund, weshalb mir Walter Plathe schon als Kind ein Begriff war – wir haben zu Hause sehr oft und gern den Landarzt geguckt.

Aber auch in anderen Rollen begeisterte Plathe seine Fans, wie z.B. Derrick, Märkische Chronik oder auch Treffpunkt Flughafen. Das Publikum bekam sogar eine kurze Sequenz aus dem Jahr 1986 der letztgenannten Folge zu sehen. Ich muss gestehen: in so jungen Jahren kannte ich ihn gar nicht. Fescher Typ!

Heute trifft man ihn vermehrt auf der Bühne, wo er historische Berliner Persönlichkeiten spielt, wie Beispielsweise Zille und Der eiserne Gustav. Auf ihn, als Berliner Urgestein, passen diese Rollen perfekt. Seine kesse und lustige Art sorgte auch bei den Gästen für Begeisterung und reges Lachen.

Wollen auch Sie Walter Plathe live erleben? In seinem Programm "Alles weg'n de' Leut' " wird Walter Plathe am Silvesterabend zu Otto Reutter . Spielort ist das Schlosspark Theater Berlin.

Mehr zum Thema