Unter unseren zahlreichen Objekten der verschiedensten Gattungen befinden sich auch viele Gegenstände, die in der DDR zur Weihnachtszeit viele Wohnzimmer und Weihnachtsbäume schmückten. Im Rahmen der Vorbereitungen auf die kommende Adventszeit haben wir uns einmal genauer mit diesen besonderen Schmuckstücken befasst. Einige der größtenteils dekorativen, teilweise aber auch ungewöhnlichen Objekte, wollen wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.
Ein Klassiker der weihnachtlichen Heimdekoration ist die Weihnachtspyramide. Zum Teil mit mehreren Stockwerken, mit fein gearbeiteten Figuren dekoriert und meist aus Holz gefertigt, verbreiteten sie durch das warme Kerzenlicht eine besinnliche Stimmung, der sich durch die warme heraufsteigende Luft bewegende Flügelrad stellte ebenso einen Blickfang dar. Ein großer Teil der in der DDR erhältlichen Weihnachtspyramiden wurden in Manufakturen im Erzgebirge angefertigt.
Ebenfalls für den Gebrauch mit Kerzen sind die sogenannten „Weihnachts- und Adventsglockenspiele“ aus buntem Blech. Eine Glockenkonstruktion an der Spitze erzeugt bei Gebrauch der Pyramide ein feines Klingen.
Was wäre die Adventszeit ohne einen Adventskalender? Auch hiervon befinden sich verschiedene Ausführungen in unserer Sammlung. Ein besonders schönes Stück ist das Modell, welches die beliebten Figuren Sandmännchen, Schnatterinchen, Herrn Fuchs und Frau Elster inmitten einer Winterlandschaft samt Weihnachtsmann im Hintergrund zeigt. Sämtliche Kalender sind für den mehrmaligen Gebrauch gedacht: Die Fächer wurden jedes Jahr selbst mit verschiedenen Süßigkeiten, je nach Geschmack des zukünftigen „Nutzers“, befüllt.
Die wohl größte Vielfalt stellen die Objekte aus dem Bereich „Weihnachtsbaumschmuck“ dar. Besonders interessant ist hierbei die kreative Gestaltung der zumeist runden Dekorationselemente: Verziert mit bunten Motiven, aus durchsichtigem Glas und befüllt, mit Glitter versehen oder in Glockenform – in der DDR wurden wahrlich für jeden Geschmack die passenden Weihnachtsbaumkugeln gefertigt. Erwähnenswert ist hierbei das Modell aus feinen Kunststoffstreifen, welches im VEB Thüringer Glasschmuck Lauscha hergestellt wurde – die beiliegende Artikelbeschreibung lobt die Vorzüge des Produkts wie folgt: „Christbaumschmuck aus Plaste ist unzerbrechlich! Ansprechende Form und vornehmer Effekt zeichnen ihn aus. Transportschäden sind so gut wie ausgeschlossen.“
Weitere Objekte aus den Themenbereichen Weihnachten und Advent sind unsere zahlreichen Nussknacker, Lametta aus verschiedenen Jahrzehnten, bunte Weihnachtsteller aus gewachstem Karton und vieles mehr.
Im Laufe des Dezembers werden wir Ihnen noch viele weitere weihnachtliche Objekte aus der Sammlung des DDR Museum präsentieren – seien Sie auf unsere Schätze gespannt!