Zum wiederholten Male bewies die hohe Besucherzahl der gestrigen Veranstaltung, dass nicht nur die Zeitschrift von »Horch und Guck«, sondern auch die Diskussionen und Gespräche der Redakteure, Autoren und Gäste geschätzte und konstruktive Zusammenkünfte sind, die aus dem Veranstaltungsprogramm des DDR Museums nicht mehr wegzudenken sind.
Begleitend zum Titelthema der aktuellen Ausgabe »Heruntergewirtschaftet« diskutierten die Experten Dr. Wolfram von Scheliha und Prof. Andre Steiner sowie Herr Rudolf Käßner, Geschäftsführer eines Druckereibetriebes und Kleinunternehmer in der DDR, über die wirtschaftliche Situation des ehemaligen SED-Staates.
Neben den abstrusen Verwaltungsmechanismen der Regierung zur Erfüllung der Planwirtschaft wurden auch der »Graue Markt«, das Wohnungsbauprogramm, der Verfall der Innenstädte und der technologische Rückstand der VEB Betriebe thematisiert.
Die fachkundigen Ausführungen und Diskussionen der Gesprächteilnehmer räumten prägnant und allgemeinverständlich mit dem verklärenden Bild eines sozialen Märchenlandes auf.
Durch den spannenden Zeitzeugenbericht Herrn Rudolf Käßners erhielten die Zuhörer einen interessanten Einblick in den Alltag eines privaten Unternehmers in der DDR.
Durch die Fragen und Mitteilungen des Publikums entstand ein aufschlussreicher Meinungsaustausch, der durch versierte Fragen des Moderators Peter Grimm, Redakteur der Zeitschrift Horch und Guck, lebhaft und ganzeinheitlich begleitet wurde.
Als Fazit des Abends blieb die Frage nach einer wissenschaftlich fundierten Bilanz der DDR-Wirtschaft offen: »Wer sich verdient machen möchte, sollte sich an das Thema DDR Wirtschaft wagen«, schloss Dr. Stefan Wolle, wissenschaftlicher Leiter des DDR Museum.
In der angenehm sommerlichen Abendluft wurden auch nach der Veranstaltung weiterführende Gespräche zum Thema geführt.
Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung mit dem Team von »Horch und Guck«.
Die Zeitschrift kann man in unserem Museumsshop für 5,90 € erwerben.