Vor allem in den 60er Jahren bis zu Beginn der 70er Jahre wurde in der DDR viel Fisch gefangen. Einige Fischarten, z.B. Dorsch, wurden in großen Mengen angelandet und waren sehr beliebt und brachten viel Abwechslung in die DDR-Küche. Die Aussage „Jede Woche zweimal Fisch, hält gesund, macht schlank und frisch.“ war somit zu dieser Zeit auch ein gängiger Leitsatz. Das passt vielleicht auch super zu Ihren Vorsätzen für das neue Jahr…
Damit Sie die Woche direkt mit einem Fischgericht starten können, wollen wir Sie mit einem typischen DDR-Rezept unterstützen.
Gefüllte Fischröllchen
Zutaten:
4 Fischfilets nach Wahl (wir empfehlen Scholle oder Kabeljau)
4 dünne Scheiben Schinkenspeck
40 g Margarine
1/8 l Brühe oder Wasser
2 Esslöffel Tomatenmark
Zitronensaft oder Essig
1 Teelöffel Mehl
Pfeffer und Salz
Als Beilage empfehlen wir Reis, aber auch Kartoffeln oder Püree. Außerdem passt zusätzlich ein kalter Gurkensalat oder Apfel-Möhren-Salat ganz hervorragend. Für die Zubereitung des Gerichts sollten Sie ca. 30 Minuten einplanen.
Natürlich haben Sie auch bei diesem Rezept die Möglichkeit „kochen zu lassen“. Die gefüllten Fischröllchen mit deftigem Reis und einer fruchtigen Tomatensoße gibt es heute und am Dienstag für 9,80 € bei uns im DDR-Restaurant Domklause.