DDR-Rezept

Fischfilet auf Spreewälder Art

Heute möchten wir Ihnen erneut ein typisches DDR-Gericht vorstellen, das Sie zu Hause ganz einfach selbst zubereiten können.
von Janine Henschel (14.07.2014)

Heute möchten wir Ihnen erneut ein typisches DDR-Gericht vorstellen, das Sie zu Hause ganz einfach selbst zubereiten können.

Zutaten:

  • 1250 g Fischfilet (wir empfehlen Zander, aber auch andere Fischarten mit nicht allzu intensiven Eigengeschmack sind geeignet)
  • 1 Salatgurke
  • 3 Möhren
  • 4 Zwiebeln
  • 2 Stangen Lauch
  • ½ Knolle Sellerie
  • ¼ Liter Joghurt oder saure Sahne
  • 1 EL Speisestärke / Mondamin
  •  6 EL Öl
  • 1 Bund Dill (alternativ Petersilie)
  • Salz
  • Fischmariniergewürz (gibt es im Gewürzregal)

Zubereitung:

  • Das Gemüse putzen und in feine Streifen schneiden
  • Anschließend das Öl in einer Pfanne oder Kochtopf heiß werden lassen und das Gemüse (außer die Salatgurke) darin anschwitzen
  • Dazu 125 ml Wasser geben und alles 5 Minuten dünsten lassen
  • Den marinierten Fisch nun auf das Gemüse legen
  • Saure Sahne bzw.  Joghurt mit Speisestärke andicken und den Fisch sowie das Gemüse damit übergießen und alles circa 10 Minuten garen
  • Den Fisch aus dem Topf nehmen und auf eine Platte legen
  • Den Gemüsefond erneut aufkochen lassen und die Gurkenstreifen und die gehackten Kräuter dazugeben

Sollte die Soße zu wässrig sein, geben Sie einfach noch etwas Speisestärke hinzu.

Als Beilage empfehlen wir Reis, aber auch Kartoffeln passen hervorragend.

Für die Zubereitungszeit sollten Sie knapp 30 Minuten einplanen.

 

Das Fischfilet auf Spreewälder Art bieten wir am Montag und Dienstag auch im DDR-Restaurant Domklause an. Wir servieren das Gericht mit Reis für insgesamt 11,20 €.

 


 

Mehr zum Thema