Falls es mal knallt: Sraßenverkehrsreglerleuchtstab

Neu in unserer Sammlung: Beleuchteter Verkehrsstab der Verkehrspolizei der DDR, die auch „weiße Mäuse" genannt werden. Der Stab ist ca. 30 cm lang und schwarz weiß gestreift und diente dem Verkehrspolizisten dazu, den Straßenverkehr zu regulieren. Vor allem bei Unfällen und dem Ausfall von Ampelanlagen kam der Verkehrsstab zum Einsatz. Durch definierte Handbewegungen konnte so der Verkehrspolizist den Verkehr leiten.
von Admin (08.10.2012)

Neu in unserer Sammlung: Beleuchteter Verkehrsstab der Verkehrspolizei der DDR, die auch „weiße Mäuse" genannt werden. Der Stab ist ca. 30 cm lang und schwarz weiß gestreift und diente dem Verkehrspolizisten dazu, den Straßenverkehr zu regulieren. Vor allem bei Unfällen und dem Ausfall von Ampelanlagen kam der Verkehrsstab zum Einsatz. Durch definierte Handbewegungen konnte so der Verkehrspolizist den Verkehr leiten.

Die Besonderheit des Verkehrsstabes ist, dass er bei Nacht oder schlechten Witterungsverhältnissen zu einem Leuchtkörper erweitert werden kann. Farblich hatte der Verkehrspolizist zusätzlich weiße Armstulpen an, um im Straßenverkehr besser wahrgenommen werden zu können. Im Rahmen der Wiedervereinigung wurde der Verkehrsstab allerdings abgeschafft. Seit 2007 jedoch ist er in einigen Bundesländern wieder im Einsatz.

Weitere Begriffe für den Verkehrsstab sind auch Regulierungsstab oder auch Sraßenverkehrsreglerleuchtstab.



Mehr zum Thema