Eine Reihe wahrer Krimis – „Verschlussakte DDR“

von Admin (04.02.2014)

Lesen Sie auch so gern Krimis? Folgen auch Sie neugierig dem Spannungsbogen, rätseln mit, wer der Täter war oder was eigentlich genau passiert ist? Und erschauern doch ein bisschen, wenn die menschlichen Abgründe zu Tage treten? Wenn die Protagonisten „über Leichen gehen“? Wenn gelogen und betrogen, getäuscht oder gefoltert wird? Brutale Entführungen, Zuhälterei, Mord und Totschlag - eben die menschlichen Abgründe.

 

Und wenn es wahre Geschichten sind?

 

Belegbar, bewiesen, bestätigt von Opfern, manchmal auch von Tätern. Die beiden bekannten DDR-Autoren Jan Eik und Klaus Behling haben Akten ausgewertet, mit Beteiligten gesprochen und Spuren gesucht. Ein Resultat davon ist die Krimi-Reihe „Verschlussakte DDR“. Jedes Buch dieser Reihe enthält diverse Kurz- und Einzelgeschichten, die tatsächlich einst so passiert sind. Auf dem Einband steht zwar stets „Fälle aus MfS, Polizei und NVA“, doch sprechen die Autoren im Vorwort von einem der Bücher nicht von diesen Institutionen im speziellen, sondern verweisen auf das Wesen der Geheimdienste an sich: „Geheimdienste sind brutale Machtinstrumente der jeweils Herrschenden. Sie machen ihre Protagonisten zu Rädchen in einem für die Betroffenen selbst undurchschaubaren Getriebe, instrumentalisieren Gefühle und Empfindungen und lassen sie wie eine ausgesaugte Frucht fallen, wenn sie nicht mehr „nützlich“ sind.[…] Unter diesem Dach spielen unzählige Geschichten von Hoffnung und Glauben, Verrat und Missbrauch, Enttäuschung und Betrug.“

 

In unserer Bibliothek finden Sie aus der Reihe „Verschlussakte der DDR“ die Bände „Mordwaffe Makarov“, „Mata Haris in Ostberlin“ sowie „Tod bei der Fahne“. Aus letzterem stammt auch der Auszug aus dem Vorwort. Und das Buch „Tod bei der Fahne“ beispielsweise enthält auf 192 Seiten sagenhafte 77 wahre Geschichten, oft mit den entsprechenden Quellenangaben ergänzt. Viele dieser Kurzgeschichten habe ich selbst schon gelesen – gut, verschlungen trifft es wohl eher. Und ich kann dem Schlusssatz des Vorwortes absolut und hundertprozentig zustimmen: „Meist sind sie spannend, manchmal unterhaltsam, ein anderes Mal fast unglaublich, skurril und voller schwarzem Humor. Immer aber verbergen sich Tragödien dahinter, weil stets irgendeiner irgendwo auf der Strecke bleibt.“

 

Die Bände der Reihe „Verschlussakte DDR“ sind ursprünglich in den Jahren 2007 – 2009 im Leipziger Militzke Verlag erschienen, wurden aber in 1. Auflage einer Sonderausgabe nochmals durch „Unsere Buchempfehlung für Sie“ herausgegeben. Die einzelnen Bücher kosten 9,99 € und sind jeweils auch als eBook/ePUB für 7,99 € erhältlich.

Mehr zum Thema