DIY DDR

Lampenschirm aus Transparentpapier und Draht

Für nur wenige Euro können Sie mit dieser Anleitung aus der Sammlung des DDR Museum einen zeitlos schlichten Lampenschirm herstellen. Die von uns gezeigten Beispiele sollen Ihnen lediglich Anregungen geben – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bestimmen Sie Form und Größe je nach Geschmack und Verwendungszweck selbst!
von Janine Henschel (26.01.2016)

Für nur wenige Euro können Sie mit dieser Anleitung aus der Sammlung des DDR Museum einen zeitlos schlichten Lampenschirm herstellen. Die von uns gezeigten Beispiele sollen Ihnen lediglich Anregungen geben – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bestimmen Sie Form und Größe je nach Geschmack und Verwendungszweck selbst!

  • Den Aufbau des Schirms für die Form des Drahtkörpers finden Sie in der Skizze.
  • Nach dem Löten das Gestell mit weißem Kunstharzlack überziehen, die Klemmen dabei auslassen.
  • Aus Transparentpapier (von der Rolle oder aus größeren Bogen zusammengesetzt) schneidet man sich eine Bahn zu, deren Breite der gewünschten Höhe des Schirms entspricht plus beidseitiger Zugabe von 3 cm zum Umschlagen der Kante.
  • Die Länge der Bahn soll mindestens dem doppelten Umfang des Schirmes entsprechen.
  • Haben Sie die Kanten zur späteren Innenseite umgeschlagen und sauber geknifft, beginnen Sie mit dem Legen der Zickzackfalten.
  • Für kleinere Tischlampenschirme sollte die Seitenlänge der Falten nicht mehr als 1 cm betragen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie alle Falten gleich tief und genau rechtwinklig zur Außenkante einlegen.
  • Bevor Sie nun die gefalteten Transparentbahnen mit Duosan zu einem Ring zusammenkleben, müssen Sie noch oben und unten im Abstand von 1,5 cm zur Kante mit einer Spitze Ahle die Löcher zum Durchziehen je eines festen Baumwollfadens einstechen.
  • Mit diesen beiden Fäden ist der Schirm auf die Weite des Drahtgestells zusammenzuziehen, wobei die Falten gleichmäßig zu verteilen sind.
  • Bei der zweiten, auf dem oberen Foto und der unteren Zeichnung gezeigten Lampe, einer Platzleuchte für einen Couchtisch, wird die äußere Hülle wie beschrieben hergestellt.
  • Hier kann die Seitenlänge der Falten etwa 1,5 cm betragen. Der Aufbau des Drahtgestells und die Besonderheit beim Bau dieser Lampe sind aus der Zeichnung ersichtlich.
  • Mit 60- bis 75-W-Birnen in zwei zusammenmontierten Fassungen am Gummikabel aufgehängt, leuchtet diese Lampe auch ein großes Zimmer aus, wobei das nach unten gerichtete Licht angenehm gestreut wird.

Tipp: Für die Tischlampe können Sie als Fuß einfach eine Vase verwenden.

Quelle: modellbau und basteln, Heft 6 November - Dezember 1964, Verlag Junge Welt, Berlin

Mehr zum Thema