DIY DDR

Gesichts- und Augengymnastik

Schon in der Antike hat man sich mit Ästhetik und Kosmetik auseinandergesetzt. So auch zu DDR-Zeiten. Eine müde, faltige und gealterte Haut war schon damals nicht gern gesehen. Beim Nasenrümpfen, Hoch- und Zusammenziehen der Stirnhaut (Quer- und Längsfalten), Vorschieben der Unterlippe und Zusammenkneifen der Augenpartie werden Teile des Hautgewebes und die Muskeltätigkeit einseitig belastet und führt letztendlich zu unschönen Falten.
von Janine Henschel (01.12.2015)

Schon in der Antike hat man sich mit Ästhetik und Kosmetik auseinandergesetzt. So auch zu DDR-Zeiten. Eine müde, faltige und gealterte Haut war schon damals nicht gern gesehen. Beim Nasenrümpfen, Hoch- und Zusammenziehen der Stirnhaut (Quer- und Längsfalten), Vorschieben der Unterlippe und Zusammenkneifen der Augenpartie werden Teile des Hautgewebes und die Muskeltätigkeit einseitig belastet und führt letztendlich zu unschönen Falten.

 

In solchen Fällen hat sich bereits in Ostdeutschland, und sicher auch anderswo, die Gesichtsgymnastik bewährt. Die sportliche Betätigung nimmt lediglich 5 – 10 Minuten in Anspruch, ist kostenlos und verspricht einen „verblüffenden“ Erfolg.

Die Gymnastik führen Sie am besten morgens nach der Gesichtsreinigung durch. Die Haut leicht einfetten/cremen und schon können Sie mit der Gesichtsakrobatik beginnen. Klingt merkwürdig, aber genau das ist gewollt: die kontrollierte und bewusste Beschäftigung sonst untätiger Muskel- und Hautpartien. Und so genau funktioniert´s:

 

 

  • pfeifen Sie ein Lied; blasen Sie die Backen auf, um anschließend die Luft in sämtliche Winkel des Mundes zu drücken
  • machen Sie Sprechübungen vor dem Spiegel, wobei die Buchstaben A, I und O mindestens zehnmal ausgesprochen werden
  • sollten Ihnen nach dieser Übung nicht schon ohnehin zum Gähnen sein, dann tun Sie es jetzt bitte trotzdem einige Male
  • nun schieben Sie den Unterkiefer vor und zurück sowie in alle Himmelsrichtungen

Die Augengymnastik
Sie kann ebenfalls in die Gesichtsgymnastik mit einbezogen werden.

Sollten die Ermüdungserscheinungen einmal so extrem sein, dass die Lider einfach nicht mehr oben bleiben wollen und Sie keine Zeit zum Ausruhen oder einer energiebringenden Kompresse haben, dann sind diese Übungen genau das Richtige für Sie:

  • stellen Sie sich etwa 1 Meter von der Wand Ihres Zimmers entfernt auf (funktioniert auch im Sitzen)
  • nun versuchen Sie, die gesamte Seitenfront, bei völligem Stillhalten, mit den Augen abzutasten
  • rechts oben in der Ecke beginnend, geht es herunter zum Fußboden, den Fußboden entlang in die like Ecke, dann wieder hoch usw.
  • dieses Augenkreisen 10 Mal durchführen und in umgekehrter Richtung wiederholen
  • anschließend den Blick zur Decke heben, um ihn dann schnell zu senken
  • nach dem 10. Blickwechsel schauen Sie einmal links und einmal rechts in die Ecken des Zimmers
  • der Abschluss der Übung bildet noch einmal das Augenrollen

Wenn Sie alles ordnungsgemäß ausgeführt haben, dürften alle Ermüdungsstoffe weggeschwemmt sein und Sie schauen wieder frisch und munter aus.

 

Quelle: ABC der Kosmetik, Fachbuchverlag Leipzig, Franz Guske, 1960

Mehr zum Thema