Veranstaltung

Dieter „Maschine“ Birr im DDR Museum

Bei der Buchvorstellung „DDR Rock & Pop“ wurde bereits auf die spannende Veranstaltung hingewiesen. Sollten Sie dennoch gestern Abend nicht im Besucherzentrum des DDR Museum gewesen sein, dann haben Sie auf jeden Fall etwas verpasst.  Bei unserer Veranstaltung hatten wir diesmal  nicht nur ganz besondere, sondern auch sehr prominente Gäste in unserem Haus: Dieter „Maschine“ Birr, Frontmann der Puhdys und Jörg Stempel, der letzte Amiga-Chef. Sehr wahrscheinlich gibt es nur wenige Gelegenheiten „Maschine“ so persönlich und in kleiner, geselliger Runde zu erleben, wie es gestern der Fall war.
von Janine Henschel (14.05.2014)

Bei der Buchvorstellung „DDR Rock & Pop“ wurde bereits auf die spannende Veranstaltung hingewiesen. Sollten Sie dennoch gestern Abend nicht im Besucherzentrum des DDR Museum gewesen sein, dann haben Sie auf jeden Fall etwas verpasst.  Bei unserer Veranstaltung hatten wir diesmal  nicht nur ganz besondere, sondern auch sehr prominente Gäste in unserem Haus: Dieter „Maschine“ Birr, Frontmann der Puhdys und Jörg Stempel, der letzte Amiga-Chef. Sehr wahrscheinlich gibt es nur wenige Gelegenheiten „Maschine“ so persönlich und in kleiner, geselliger Runde zu erleben, wie es gestern der Fall war.

Wussten Sie beispielsweise, dass Led Zeppelin, Deep Purple und die Rolling Stones zu Birrs Vorbildern gehören? Oder wie er eigentlich zu seinem Spitznamen kam? All das und noch viele weitere Details konnte man gestern erfahren.

Außerdem erzählte die Rocklegende von seinem Musikerleben in der DDR und seiner langjährigen Freundschaft zu Jörg Stempel. Der ehemalige Amiga-Chef begleitete die Puhdys nicht nur im August 89 bei einem Konzert nach Köln, sondern war auch 2 Jahre lang Manager der Rockband.

Maschine, der vor einigen Monaten seinen 70. Geburtstag  feierte, sprach unter anderem auch von seinem persönlichen Lieblingsong der Puhdys, den vielleicht auch Sie kennen: Das Buch. Laut seiner Aussage wurde die Band von einigen Musikern beeinflusst. Zum Beispiel verehrte Maschine die bekannte DDR-Rockband Renft, so dass später auch ein Coversong der Combo entstand.

Noch heute ist der Sänger, Gitarrist, Songschreiber und Texter der Puhdys auf der Bühne zu sehen. Er veröffentlichte bereits zwei Soloalben und auch eine Autobiografie hat er herausgegeben. Das Buch können Sie noch bis zum Wochenende für 19,99 € bei uns im Museumsshop erwerben. Die Gäste unserer gestrigen Veranstaltung hatten sogar die Möglichkeit dieses direkt von Maschine signieren zu lassen. Das haben wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen und sind jetzt ebenfalls im Besitz dreier Exemplare, die wir gern verlosen. Schreiben Sie einfach eine Mail an janine.henschel@ddr-museum.de mit Ihrem Namen und Adresse.

Wenn Sie Dieter Birr und die anderen Musiker der Puhdys noch einmal live erleben möchten, dann haben Sie am 31.10. bei ihrem Jubiläumskonzert in der O2-World die Möglichkeit. Direkt einen Tag später sind sie dann am gleichen Ort bei den „Rocklegenden“ anzutreffen.

Mehr zum Thema