was uns besonders freut! Man soll ja nicht vorab gratulieren, das fällt in diesem Falle jedoch ganz schön schwer. Herr Paris wird die mit 5.000€ dotierte Auszeichnung im Juni 2013 im Rahmen der Verleihung des Brandenburgischen Kunstpreises für sein Lebenswerk erhalten. Diese wird ihm von Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck verliehen werden.
Im Jahre 2010 übernahm das DDR Museum das von Ronald Paris erschaffene Werk "Lob des Kommunismus" und integrierte es im Rahmen von Umbauarbeiten in das DDR-Restaurant Domklause. Das Wandbild selbst wurde 1969 eingeweiht und befand sich bis kurz vor dem Abriss im "Haus der Statistik" in der Nähe des Berliner Alexanderplatzes. Das Bild ist 2 Meter hoch, 8,70 Meter lang und vor allem einfach nur beeindruckend! Sicherlich aufgrund der Größe, aber auch aufgrund der vielen Motive, der Interpretationsmöglichkeiten, der vielen Symbole, der tollen Farben...das alles erscheint zu viel, um nur kurz einen Blick auf das Bild zu werfen.
Nach den sehr aufwändigen Transport- und Restaurierungsarbeiten enthüllte Roland Paris selbst im Oktober 2010 das Bild und seitdem ist es für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich.Wir selbst haben für das Bild an sich nicht bezahlt, haben jedoch sämtliche Transport- und Restaurierungskosten übernommen. Frau Tippach-Schneider hat auf www.kulturelle-projekte.de einen tollen Bericht über das Bild und die Restaurationsarbeiten während und nach der Übernahme von uns geschrieben, den ich Ihnen gern empfehlen möchte. Weiterhin haben wir in unserem Blog bereits über das Bild berichtet. Aber glauben Sie mir: Es lohnt sich, sich selbst ein Bild vom "Lob des Kommunismus" zu machen!