Was der Kölner Dom für die Katholische Kirche, ist der Berliner Dom für die Evangelische Kirche – ein Haus mit großer nationaler Bedeutung und internationaler Anziehungskraft. Jedes Jahr kommen fast eine Million Besucher als Touristen, Konzert- oder Gottesdienstbesucher. Sie besichtigen die Predigtkirche, Tauf- und Traukirche, Hohenzollerngruft und das Dommuseum. Einzigartig ist der Blick vom äußeren Umgang der Domkuppel auf die historische Mitte der Stadt und auf Berlin.
Besucher, die den Dom betreten, sind häufig von seiner Pracht überrascht, die für eine evangelische Kirche ungewöhnlich ist. Korinthische Säulen und Pilaster, Statuen und Reliefs, Mosaik- und Glasgemälde, Gold und Marmor schmücken den Raum.
Die Hohenzollerngruft im Untergeschoss des Domes beherbergt fast einhundert Särge aus Stein, Zinn, Holz, teils mit Reliefs, Skulpturen und plastischem Dekor versehen, teils vergoldet, bemalt oder mit Samt bezogen. Wegen dieser Vielfalt an Materialien und Formen nimmt die Hohenzollerngruft einen besonderen Platz unter den dynastischen Grablegen Europas ein.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 9.00 – 20.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 09.00 – 20.00 Uhr
Vom 1. Oktober bis 31. März nur bis 19.00 Uhr geöffnet
Keine Besichtigung während der Gottesdienste und Veranstaltungen
Eintrittspreise 7,- €, erm. 4,- €
Audioguide (deutsch, englisch, italienisch, spanisch) 3,- €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei
www.berlinerdom.de
info@berlinerdom.de
Am Lustgarten
10178 Berlin-Mitte
T 030 – 202 69 136
Anfahrt:
U-Bahn: U2, U5, U8, U-Bhf Alexanderplatz
S-Bahn: S5, S7, S9, S75, Haltestelle: S-Bhf Hackescher Markt
Tram: M4, M5, M6, Haltestelle: Spandauer Straße
Bus: 100, 200, Haltestelle: Am Lustgarten