Da hat es Petrus in diesen Tagen mit den zahlreichen Besuchern des 6. Trabant und IFA Festivals in Hoppegarten aber besonders gut gemeint! Bei tropischen Temperaturen kamen am vergangenen Wochenende zahlreiche Rennpappe-Piloten aus verschiedenen Teilen der Republik, sowie Fahrer anderer historischer Fahrzeugen aus DDR- oder osteuropäischer Produktion zusammen. Auch das DDR Museum war mit seinem Barkas B 1000 Kombi und einem eigenen kleinen Stand mit von der Partie. Eigentlich dient der Barkas dem Museum als „Botschafter im Straßenraum", doch allein für die Innenstadt war der Wagen dann doch nicht ausgelaste(r)t. So wurden die 45Pferde des Dreizylinder-Zweitaktmotors nach über einem Jahr Ruhepause wieder ausgeführt. Gleichzeitig war das Museum auf dem Festival stilecht vertreten.
An den drei Veranstaltungstagen kamen nicht nur die Erwachsenen bei Benzingesprächen, kühlem Bier mit Grillwürstchen und Ersatzteilkäufen auf ihre Kosten. Damit den lieben Kleinen bei gefühlten 50 Grad im Schatten auf der Hüpfburg nicht die Puste ausging, übernahm das DDR-Museum deren kostenlose Getränkeversorgung. Die Eltern konnten sich derweil bei unseren Mitarbeitern über das DDR Museum informieren.
Nebenher konnte die Sammlungsabteilung des Museums vor Ort sogar neue Objekte einwerben und nützliche Kontakte zu Personen knüpfen, die bei der Komplettierung der Innenausstattung des ausgestellten „Regierungsvolvos" hilfreich zur Seite stehen. Alles in allem war das sechste Trabant und IFA Festival ein super organisiertes Treffen in ungezwungener Atmosphäre mit interessanten Leuten und spannenden Fahrzeugen.
Marcel Bürger