Anlässlich des 50. Jahrestags des Mauerbaus erstellte die Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gemeinsam mit den Zeitungen "Welt" und "Bild" eine Plakatausstellung, welche die Geschichte der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer erzählt. Gezeigt werden Fotos und Dokumente aus den Archiven der "Welt" und der "Bild", die teilweise jahrelang unveröffentlicht blieben. Wir haben nun insgesamt 30 Exemplare dieser Ausstellung, die wir kostenlos an Bildungsinstitutionen abgeben.
Die Texte der Plakate schrieben die Journalisten Sven Felix Kellerhoff (Welt) und Dr. Ralf Georg Reuth (Bild). Die Autoren berichten in der Ausstellung über folgende Themen:
- Das SED-Grenzregime und seine Opfer
- Die Haltung der Westmächte zum Mauerbau
- Fluchten und Fluchthilfe
- Alltag entlang der innerdeutsche Grenze
- Alltag im geteilten Berlin
- Die Friedliche Revolution
- Der Mauerfall
- Die juristische Aufarbeitung der Grenze
Insgesamt handelt es sich um 20 Plakate, die wir Bildungsinstitutionen auf Wunsch kostenlos zuschicken. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unsere Abteilung Besucherbetreuung unter besucherbetreuung@ddr-museum.de oder unter 030/ 847 123 730. Die Plakatausstellungen sind uns von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur überlassen worden, allerdings sind unsere Bestände begrenzt. Sie sollten daher nicht zögern und uns schnellstmöglich kontaktieren!
Auf der Seite der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur finden Sie weiterführende Informationen und können Sie sich die Plakate bereits ansehen.
Bildquelle: Ullsteinbild