Mein Name ist Michael Geithner, ich bin 85er Jahrgang und geboren in einem gemütlichen Nest bei Zwickau. Seit kurzem darf ich mich den Social Media Manager des DDR Museums nennen, denn in den letzten Jahren ist der Umfang der Aktivitäten auf den Sozialen Plattformen derart angestiegen, dass ich die Arbeit in diesem Bereich zusätzlich unterstützen kann.
Facebook, Twitter, Google+, Pinterest, Instagram, Flickr und Youtube wollen entsprechend dem Credo „Geschichte zum Anfassen" versorgt werden, wobei „Anfassen" eher durch ein „Mitreden" ersetzt werden kann. Neben konzeptionellen, inhaltlichen und gestalterischen Aufgaben ist vor allem die Betreuung der Community interessant. Das DDR Museum hat eine ihm einzigartige Position in der Museumslandschaft, denn viele haben dessen Inhalt noch live miterlebt. Denen steht eine sehr große Gruppe von Interessierten, die wenig oder nichts über die DDR wissen gegenüber. „Fans" des DDR Museum sind jedoch nicht immer „Fans" des DDR Museum. Das macht die online geführten Diskussionen oftmals spannender, als ich es von anderen Institutionen kenne. Genau da beginnt meine Arbeit, denn die Geschichte der DDR ist noch immer sehr lebendig und so ist es mein Ziel diese vital virale Diskussion mit Impulsen anzuregen und zu entsprechend zu vermitteln.
Über meine Arbeit am Projekt „Nachgemacht - Spielekopien aus der DDR" konnte ich bereits wichtige Erfahrungen zu Thema sammeln. Gemeinsam mit Martin Thiele initiierte ich eine Sammlung, die ausgehend von handgefertigten, oftmals West-Exemplaren nachempfundenen Brettspielen, die Geschichte eines Landes erkundet, welches wir selbst kaum miterlebt haben. Martin und ich waren noch sehr klein, als die Mauer fiel und kommen nun über Monopoly, Sagaland und Scotland Yard mit zahlreichen Menschen in Kontakt, die uns in Audio- und Videointerviews ihre persönlichen und intimen Erfahrungen dieser Zeit berichten. Mittlerweile haben wir drei Ausstellungen realisiert, ein Buch im DDR Museum Verlag veröffentlicht und werden am 9. November eine App zu einem DDR Spiel veröffentlichen, dass es nie zu kaufen gab und welches wir mit unseren heutigen Mitteln „nachmachen".
Im Jahr 2012 habe ich mein Studium an der Hochschule für Film- und Fernsehen „Konrad Wolf" in Potsdam Babelsberg erfolgreich abgeschlossen. Anknüpfend daran plane ich mit dem DDR Museum eine Webserie unter dem Titel „Frag Dr. Wolle", wobei jeder die Möglichkeit erhält über Facebook & Co. Fragen an unseren wissenschaftlichen Leiter zu stellen. Diese werden dann einzeln nach bestem Wissen auf Youtube beantwortet. Hier kann uns jeder seine Fragen schreiben!
Bei meiner Arbeit freue ich mich über alle Ideen und Anregungen von außen. Wer mich kontaktieren möchte, um Dampf oder Freude zu machen, kann dies jederzeit unter der E-Mail Adresse michael.geithner@ddr-museum.de tun.