Gelesen

Anatomie der Staatssicherheit – MfS-Handbuch

Heute möchten wir Ihnen gern eine Publikationsreihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik vorstellen. Diese nennt sich "MfS-Handbuch - Anatomie der Staatssicherheit" und besteht aus 28 Bänden, die zwischen 1995 bis 2013 veröffentlicht wurden und sich mit der Struktur und Arbeitsweise des MfS am Beispiel einzelner Diensteinheiten und bestimmter Schwerpunktthemen befassen. Exemplarisch stellen wir Ihnen heute die Publikation über "Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit" vor - eine der Ausgaben, die Sie in unserer Präsenzbibliothek finden.
(25.11.2014)

Heute möchten wir Ihnen gern eine Publikationsreihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik vorstellen. Diese nennt sich "MfS-Handbuch - Anatomie der Staatssicherheit" und besteht aus 28 Bänden, die zwischen 1995 bis 2013 veröffentlicht wurden und sich mit der Struktur und Arbeitsweise des MfS am Beispiel einzelner Diensteinheiten und bestimmter Schwerpunktthemen befassen. Exemplarisch stellen wir Ihnen heute die Publikation über "Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit" vor - eine der Ausgaben, die Sie in unserer Präsenzbibliothek finden.

Aufgabe der hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit war es, die DDR "auf Befehl der Arbeiter- und Bauern-Regierung gegen jeden Feind zu schützen" und "die Feinde des Sozialismus auch unter Einsatz [ihres] Lebens zu bekämpfen" - so der Fahneneid des MfS. Ihnen kam eine exklusive Rolle als den wichtigsten und zuverlässigsten Garanten des Herrschaftssystems der SED zu.

Jen Gieseke beschreibt in diesem Band zum MfS-Handbuch die Grundlagen der Kaderpolitik des MfS sowie die Rekrutierung und Schulung der hauptamtlichen Mitarbeiter. Dabei wird auch auf die verschiedenen Mitarbeitertypen, den Personalbestand sowie die Phase der Auflösung des MfS und deren Folgen für die Mitarbeiter eingegangen. Zudem findet der Leser als Beilage im A3-Format eine Mitarbeiterstatistik der Diensteinheiten des MfS Berlin 1954 bis 1989.

Die Ausgabe "Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit" ist in 2. Auflage 1996 in Berlin erschienen. Es hat die ISBN 978-3-942130-25-7 und ist für 5,00 € erhältlich. Alle 28 Veröffentlichungen des "MfS-Handbuch" können Sie aber auch auf der Seite des Bundesbeauftragten kostenfrei downloaden. Dies wird sicherlich für Schüler und Studenten besonders interessant sein, aber auch sonst für jeden, der sich für die Struktur und Arbeitsweise des MfS interessiert.

Mehr zum Thema