DDR-Rezept

3-Gänge-Ostermenü

Unser heute vorgestelltes Rezept ist außergewöhnlich und sehr umfangreich. Vielleicht möchten Sie Ihren Liebsten zu Ostern mal eine besondere Freude machen und nutzen die Feiertage zur Zubereitung eines Festmahls.
von Janine Henschel (15.04.2014)

Unser heute vorgestelltes Rezept ist außergewöhnlich und sehr umfangreich. Vielleicht möchten Sie Ihren Liebsten zu Ostern mal eine besondere Freude machen und nutzen die Feiertage zur Zubereitung eines Festmahls.

Roastbeefröllchen mit Pfirsichsalat

Zutaten:

10 Scheiben Roastbeef

8 Pfirsichhälften (aus der Dose)

1 TL Meerrettich

2 EL Mayonnaise

Zucker

Salz

Petersilie

Zubereitung:

  • Die Pfirsiche gut abtropfen lassen und in Würfel schneiden
  • Die Früchte nun mit Mayo, Meerrettich, Salz und Zucker vermengen und auf die Roastbeefscheiben geben
  • Die Scheiben mit der Füllung zusammenrollen und mit Petersilie garnieren
  • Bei Bedarf mit Aspik überglänzen

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 15 Minuten.

 

Zunge in weißer Soße

Zutaten:

800g gepökelte Rinderzunge

150g Margarine

100g Mehl

1 Zwiebel

1 Lorbeerblatt

2 EL Zitronensaft

3 Pimentkörner

Zubereitung:

  • Die Rinderzunge mit der Zwiebel, dem Lorbeerblatt und den Pimentkörnern in kaltem Wasser ansetzen und garen bis sich die Haut leicht von der Zunge löst
  • Alles herausnehmen, in kaltem Wasser abschrecken und die Haut vollständig vom Fleisch trennen
  • Anschließend aus der Brühe, dem Mehl und Margarine eine helle Soße zusammenrühren
  • Die Zunge nun portionieren, in die Soße legen und mit dem Zitronensaft abschmecken

Wir empfehlen dazu Salzkartoffeln und einen kleinen Gurkensalat. Für die Zubereitung der Innereien sollten Sie ungefähr 60 Minuten einplanen.

 

Früchte in Weingelee

Zutaten:

Früchte (z.B. Birnen, Trauben, Pfirsiche, Ananas) frisch oder Fruchtcocktail

¼ Liter Weißwein

¼ Liter Wasser

4 EL Weinbrand

4 EL gehackte Mandeln

3 EL Marmelade

3 EL Sultaninen

3 EL Zucker

1 Päckchen Gelatine

1 Messerspitze Ingwerpulver

Zubereitung:

  • Das Obst je nach Bedarf schälen, entkernen und würfeln
  • In einem Wein-Wasser-Zucker-Sud kurz kochen, dann vorsichtig heraus nehmen
  • Mandeln, Sultaninen, Marmelade, und Ingwer gut mit dem Obst verrühren und die Masse auf Oblaten oder in kleine Becher bzw. Muffinförmchen geben
  • Das Obst mit Weinbrand beträufeln
  • Anschließend den Sud mit der aufgelösten Gelatine binden und über die Früchte geben
  • Das Dessert bis zum Verzehr kalt stellen

-> Achtung: Für die alkoholfreie Variante können Sie natürlich einfach den Wein und Weinbrand weglassen.

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten.

Für das komplette Menü sollten Sie demzufolge ca. 1,5h einplanen.

Das DDR-Rezept kochen wir natürlich auch diesmal wieder im DDR-Restaurant Domklause für Sie. Wir bieten es über die gesamten Feiertage, also vom 19.04.2014-21.04.2014, an. Sie können zwischen einem 2- oder 3-Gang-Menü wählen. Die Preise lauten wie folgt:

Roastbeefröllchen mit Pfirsichsalat: 6,80 €
Zunge in weißer Soße: 13,20 €
Früchte in Weingelee: 4,50 €
Komplettes 3-Gang-Menü: 24,50 €

Wir wünschen all unseren Lesern entspannte und sonnige Osterfeiertage!

Mehr zum Thema