27.10.2009: "Strasse Nummer Eins" im DDR Museum - Ein Film über einen der wohl bekanntesten Plattenbauten in Berlin

Gestern fand im Besucherzentrum des DDR Museum eine Filmvorführung der ganz besonderen Art statt.
von Admin (28.10.2009)

Gestern fand im Besucherzentrum des DDR Museum eine Filmvorführung der ganz besonderen Art statt.

Der Regisseur Oliver Päßler stellte seinen Film über den damals einzigartigen Neubau in der Rathausstraße vor. Seine Beweggründe? Ganz einfach – Oliver Päßler wohnt seit einigen Jahren in dem Haus direkt neben dem Alexanderplatz. Aber auch sein Interesse an der Architektur der Nachkriegzeit haben Ihn zu dem Dreh des Filmes bewegt.

Der Film „Strasse Nummer Eins“ schaut hinter die Fassade der DDR Diktatur und zeigt auf eine bewegende Art und Weise wie das Konzept des Sozialismus sich auch in der Hausgemeinde wiederspiegelte. Bewohner der erste Stunde berichten über ihren Einzug und ihre ganz persönlichen positiven und negativen Erlebnisse. Aber auch die neuen Mieter, die erst in den letzten Jahren eingezogen sind, kommen in dem Film zu Wort. Sie erzählen, welche Gründe sie zu einem Einzug in das Haus in Berlin Mitte bewegt haben.

Die berühmte ehemalige Bewohnerin Helga Schubert, die zu DDR-Zeiten in dem Gebäude wohnte, kam durch eine sehr verworrene Geschichte zu der Wohnung in der Rathausstraße. Sie erzählt von ihren Empfindungen bei dem Gedanken an das Haus, in dem Sie sich nie wirklich heimisch fühlte.

In der anschließenden Diskussionsrunde mit dem Architekten Dietmar Kuntzsch wurde deutlich, wie sehr die Empfindungen und Meinungen über den Plattenbau auseinander gehen.

Alles in allem, ein sehr interessanter Abend!

Mehr zum Thema